Samsung und Infineon bieten Systemlösungen für Smartphones
Systemlösung soll Entwicklungszeiten für Smartphones verkürzen
Samsung und Infineon wollen gemeinsam eine komplette Systemlösung für Smartphones auf der Basis des Betriebssystems Symbian anbieten. Damit sollen Smartphone-Hersteller ihre Entwicklungszeiten wesentlich verkürzen können.
Die Basis der Applikationsumgebung stellt der kürzlich von Samsung angekündigten System-in-Package (SiP) mit einem ARM9-basierten Application-Prozessor (S3C2410 von Samsung), 256 MB NAND-Flash-Speicher und 256 MB SDRAM und einem GSM/GPRS-Class-10-Modem von Infineon dar.
Die Smartphone-Design-Plattform verwendet das Betriebssystem Symbian mit Telefonsoftware von TapRoot Systems und dem GSM/GPRS Telephony Module (TSY). Die Plattform bietet zudem Multimedia-Funktionen für eine Kamera mit Standbild- und Video-Option sowie MPEG-4, MP3-Player und einen JPEG-Bildbetrachter. Diese Applikationen wurden von PacketVideo für den S3C2410 optimiert. Zudem seien die Multimedia-Features vollständig kompatibel zum 3rd Generation Partnership Project (3GPP).
"Mit dieser Kooperation reagieren wir auf die aktuellen Anforderungen im Mobile Business, indem wir eine Plattform für das Smartphone-Design anbieten, die sich durch erweiterte Funktionalität und verbraucherfreundliche Preisgestaltung auszeichnet. Smartphone-Entwickler können auf dieser Basis leistungsfähige und mobile Geräte mit großem Funktionsumfang konzipieren, die neueste Web-Browser nutzen, eine Digitalkamera steuern oder als Media-Player eingesetzt werden können", so Dr. Hyung Lae Roh, Executive Vice President, SoC R&D Center, bei Samsung Electronics.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed