Intel mit hochintegriertem Handy-Prozessor PXA800F

Intel PXA800F vereint CPU, Speicher und Kommunikationsfunktionen in einem Chip

Intel stellte den Handy-Prozessor PXA800F vor, der einen XScale-Kern, einen Digitalen Signalprozessor (DSP) sowie Flash- und DRAM-Speicher enthält. Durch die hohe Integrationsdichte sollen sich entsprechend stromsparende, preiswerte und kleine Handys, Smartphones oder PDAs entwickeln lassen.

Artikel veröffentlicht am ,

Intel PXA800F
Intel PXA800F
Der Intel-PXA800F-Prozessor beruht auf einem mit 312 MHz getakteten XScale-Kern, besitzt ein Flash-ROM von 4 MByte sowie 512 KByte SRAM und soll längere Akkulaufzeiten erreichen. Der ebenfalls integrierte DSP läuft mit einer Taktrate von 104 MHz und arbeitet auf der Basis der Intel-MicroSignal-Architektur mit 512 KByte integriertem Flash-Speicher und 64 KByte SRAM. Der in 130 Nanometer gefertigte Chip stellt somit ein Komplettsystem für moderne GSM/GPRS-Anwendungen dar.

Intel arbeitet im Kommunikationsbereich mit Herstellern wie TTPCom Ltd., Esmertec, Elektrobit, ADI, RF Micro Devices, Inc., Dialog sowie Jamdat zusammen und entwickelte ein entsprechendes Kommunikationssystem. Dazu gehören Power-Management, Mixed-Signal und Funkfrequenz-Module, Referenzdesigns sowie wichtige Software und Hardware-Komponenten. Dies soll Entwicklungsprozesse beschleunigen und eine schnelle Produktion von GSM/GPRS-Handys ermöglichen.

"Neu ist die Kombination von Kommunikations-, Rechen- und Speicherfunktionen auf einem einzigen Chip. Handy-Nutzer profitieren so nicht nur von der noch besseren Leistung ihrer Geräte, es ergeben sich völlig neue Funktionen und Anwendungsgebiete", erklärt Hans Geyer, Vice President und General Manager der PCA Components Group bei Intel. "Die Halbleitertechnologie war schon immer die treibende Kraft hinter der Mobilfunktechnologie. Derzeit geht der Trend von der reinen Sprachnutzung hin zu vielseitigeren Geräten, die auch Daten übertragen."

Intel liefert den PXA800F nach eigenen Angaben ab sofort als Muster aus. Die Massenfertigung soll Ende 2003 beginnen. Intel erwartet, dass erste Geräte mit dem Prozessor gegen Ende 2003 oder Anfang 2004 auf den Markt kommen. Der empfohlene Listenpreis beträgt 35,- US-Dollar bei Abnahme von 10.000 Stück.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Direkte-E-Fuel-Produktion  
Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss

Der Sportwagenhersteller will künftig E-Fuels direkt im Fahrzeug produzieren. Dazu übernimmt Porsche das strauchelnde Start-up Sono Motors.
Ein Bericht von Friedhelm Greis

Direkte-E-Fuel-Produktion: Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss
Artikel
  1. BrouwUnie: Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis
    BrouwUnie
    Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis

    Tesla hat, wie von Elon Musk versprochen, nun eine eigene Biermarke im Angebot und verkauft drei Flaschen für knapp 90 Euro.

  2. Google: Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt
    Google
    Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt

    Eine wohl undokumentierte API-Änderung führte zu der Acropalypse-Sicherheitslücke. Das Problem dabei ist Google schon früh gemeldet worden.

  3. Sprachmodelle: Warum ChatGPT so erfolgreich ist
    Sprachmodelle
    Warum ChatGPT so erfolgreich ist

    KI-Insider Wie erklärt sich der Erfolg von ChatGPT, obwohl es nur eines von vielen Sprachmodellen und leistungsstarken KI-Systemen ist? Drei Faktoren sind ausschlaggebend.
    Von Thilo Hagendorff

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • ASUS VG27AQ1A QHD/170 Hz 269€ • Crucial P3 Plus 1 TB 60,98€ • ViewSonic VX3218-PC-MHDJ FHD/165 Hz 227,89€ • MindStar: be quiet! Pure Base 600 79€ • Alternate: Corsair Vengeance RGB 64-GB-Kit DDR5-6000 276,89€ und Weekend Sale • Elex II 12,99€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /