Carlsen erwirkt einstweilige Verfügung gegen Amazon.de
Verlag wirft Amazon unzulässige Werbung mit irreführenden Preisnachlässen vor
Der Carlsen Verlag hat eine einstweilige Verfügung gegen Amazon.de erwirkt, welche dem Versandbuchhändler untersagt, sich durch ein irreführendes Angebot von Preisnachlässen Wettbewerbsvorteile zu verschaffen. Gegenstand der Auseinandersetzung war das Angebot der englischsprachigen Ausgabe des fünften Harry-Potter-Bandes auf der Website von Amazon.de.
Der Internetbuchhändler warb mit einem beträchtlichen Nachlass auf einen Europreis, der aus einem in englischen Pfund angegebenen empfohlenen Verkaufspreis errechnet wurde und habe so in kürzester Zeit sensationelle Vorbestellzahlen erreicht, lautet der Vorwurf von Carlsen.
Das Landgericht Hamburg habe nun die Gegenüberstellung einer Preisempfehlung für Großbritannien und einem demgegenüber ermäßigten Euro-Verkaufspreis auf dem deutschen Markt für unzulässig erklärt, so Carlsen. Allerdings handelt es sich bei einer einstweiligen Verfügung nur um eine vorläufige Entscheidung; in der Hauptsache wurde damit noch nicht entschieden.
Der Verlag hatte seinen Antrag damit begründet, dass dem deutschen Käufer eine Ersparnis versprochen werde, die auf dem deutschen Markt nicht zu realisieren sei: "Da es keinen Marktpreis in Euro gebe, könne auch keine entsprechende Ersparnis versprochen werden." Zugleich erwecke Amazon.de mit seinem Angebot den Eindruck, dass das in Deutschland geltende Preisbindungsgesetz außer Kraft gesetzt sei.
Damit werde ein erheblicher Anlock-Effekt erzielt, so Carlsen.
Bereits im Vorfeld der gerichtlichen Verfügung habe man den Internetbuchhändler mehrfach aufgefordert, verschiedene unzutreffende Preisangaben aus dem Netz zu nehmen, mit denen Amazon.de um Kunden geworben hatte, so der Verlag. Diese betrafen sowohl die Originalausgabe von "Harry Potter and the Order of the Phoenix", die am 21. Juni 2003 erscheint, als auch die deutschsprachige Übersetzung, deren Erscheinungstermin und gebundener Ladenpreis noch nicht feststehen.
Die deutschen Übersetzungen der Harry-Potter-Bücher erscheinen im Carlsen Verlag.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
ohhh wahnsinn! ihr seid ja alle so toll! meint ihr ihr seid die einzigen auf dieser kugel...
Vielen Dank für die Hinweise. Nicht nur die Formulierung der Kritiken, auch die...
Stimmt ist bestimmt kein Highlight der Schreibkunst...aber es kommt immer auf den...
naja finde Hohlbein auch nicht toll... aber Potter ist rein stilistisch wirklich...