Microsoft Flight Simulator: A Century of Flight angekündigt
Neuer Flugsimulator hat 100 Jahre Motorflug zum Thema
Passend zum 20-jährigen Jubiläum der Microsoft-Flight-Simulator-Reihe jährt sich zum hundertsten Mal der welterste Motorflug der Gebrüder Wright. Der neue Flugsimulator von Microsoft trägt diesem Datum sogar im Titel Rechnung: er heißt Microsoft Flight Simulator: A Century of Flight und beinhaltet neben dem ersten Motorflugzeug zahlreiche weitere Meilensteine der Luftfahrt.
Screenshot #1
Microsoft Flight Simulator: A Century of Flight beinhaltet insgesamt 24
Flugzeuge, davon sind 15 modernere Gerätschaften. Der Simulator weist darüber
hinaus nach Herstellerangaben interaktive Multimediafeatures über die Geschichte der Luftfahrt und wichtige Piloten aus. Dazu kommt ein verbessertes dynamisches Wettersystem, eine verbesserte automatisch generierte Umgebungsgrafik sowie ein aufgewertetes Air-Traffic-Control-System und interaktive 3D-Cockpits.
Der Microsoft Flight Simulator: A Century of Flight soll in den USA im Juli 2003 erscheinen und beinhaltet die Flugzeuge:
- Wright Flyer
- Curtiss JN-4 Jenny
- Vickers Vimy
- Ryan NYP "Spirit of St. Louis"
- Lockheed Vega in zwei Versionen
- Ford Trimotor
- Piper Cub
- Douglas DC-3
- Cessna 172SP
- Cessna 182S
- Cessna Caravan amphibisch mit Schwimmern
- Cessna Caravan
- Beechcraft BE58 Baron
- Beechcraft King Air 350
- Extra 300S
- Learjet 45
- Mooney Bravo
- Boeing 777-300
- Boeing 737-400
- Schweizer 2-32 Segelflugzeug
- Boeing 747-400
- Robinson R22 Hubschrauber
- Bell JetRanger III Hubschrauber
- De Havilland DH.88 Comet
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
bekloppt???? fligen ist in der realität viel viel komplexer. sonst könnte man einen...
Ma ehrlich, könnt ihr net zwischen den zeilen lesen...
schon mal was von sarkasmus gehört? wahrscheinlich nicht, denn sonst würdest du das alles...
Ihr beiden habt echt einen leichten Schaden. Ihr hab anscheinend die wirkliche Gefahren...