Motorola nennt Details und Preis zum Quad-Band-Handy V600
Motorola V600 mit Digitalkamera, MMS, Bluetooth, WAP 2.0 und Java
Bereits Anfang Januar 2003 nannte Motorola erste Details zu dem Quad-Band-Handy V600 und liefert nun weitere technische Daten zu dem Gerät nach. So besitzt das Gerät neben einer Digitalkamera und einem Bluetooth-Chip auch einen Browser gemäß WAP 2.0 und unterstützt Java sowie EMS.
Motorola V600
Über die integrierte Kamera des V600 lassen sich Bilder in VGA-Auflösung schießen, die man per MMS versendet oder in das Adressbuch einbindet. Ist einem Adressbucheintrag ein Foto zugewiesen, erscheint dieses zur leichteren Identifizierung bei einem eingehenden Anruf. Zudem signalisiert das Gerät eingehende Anrufe über polyphone Klingeltöne, dezent per Vibrationsalarm oder mit Hilfe farbiger Lichteffekte, wobei unterschiedlichen Gesprächspartnern verschiedene Farben zugewiesen werden können. Geknipste Fotos lassen sich zudem als Bildschirmschoner einbinden.
Dank der Quad-Band-Technik werkelt das 47,3 x 87,5 x 22,5 mm messende Gerät in den GSM-Netzen 850, 900, 1.800 sowie 1.900 MHz und kann somit unter anderem auch in Südamerika verwendet werden. Das Farb-Display im V600 stellt bei einer Auflösung von 176 x 220 Bildpunkten bis zu 64.000 Farben dar, dem ein kleines Außen-Display mit einer Auflösung von 96 x 32 Pixeln zur Seite steht, um eingehende Anrufinformationen anzeigen zu können, ohne das Gerät öffnen zu müssen.
Motorola V600 - offen
Neben der MMS-Funktion bietet das Handy EMS-Unterstützung, SMS-Chat, eine Java-Engine sowie zahlreiche Spiele. Außerdem unterstützt das 95 Gramm wiegende Gerät bereits WAP 2.0, bietet einen E-Mail-Client mit POP3-Zugang sowie PIM-Applikationen zur Termin- und Adressverwaltung, die sich mit Outlook synchronisieren lassen.
Der Lithium-Ionen-Akku soll eine Gesprächszeit von etwas über sechs Stunden bieten und etwa elf Tage im Bereitschaftsmodus arbeiten. Das V600 verfügt über austauschbare Metallschalen, um so das Aussehen des Geräts an den eigenen Geschmack anzupassen. Über Bluetooth nimmt das Handy drahtlos Kontakt zu kompatiblen Geräten auf.
Das V600 will Motorola ab dem zweiten Halbjahr 2003 für 479,- Euro ohne Kartenvertrag anbieten.
endlich ist das Motorola V600 im Handel:
Motoklausi, der Prophet, schrieb Mitte März 2003: "Wenn Motorola 2. Halbjahr schreibt...
Hey Leute, wenn ihr mehr über das Motorola V600 erfahren wollt, dann surft mal auf die...
Wo kann man denn das V600 jetzt ohne Vertrag kaufen? (auch mit Vertragsverlängerung D1...
Hoffentlich funktioniert mal der POP3 Zugang, habe bisher drei Handys gehabt wo er hätte...