GNOME 2.2: Neue Version des Linux-Desktops erschienen
Erstmals unterstützt GNOME in der Version 2.2 zudem das GStreamer Multimedia Framework, das unter anderem Previews von Multimedia-Dateien darstellen kann, beispielsweise Informationen zu Titel und Interpret bei Audio-Dateien. Neu ist auch die Desktop-weite Unterstützung von fontconfig und Xft2, was Nutzern eine bessere Kontrolle über die Konfiguration von Schriften auf dem Bildschirm und in Zukunft auch auf dem Papier erlauben soll. In Kürze soll zudem mit Vera eine neue Schrift-Familie zur freien Benutzung von Bitstream freigegeben werden, die den Weg in GNOME 2.2 noch nicht geschafft hat.

Zudem wurde der Fenster-Manager Metacity offiziell in den GNOME-Desktop aufgenommen, aber auch die Integration anderer Fenster-Manager durch die konsequente Unterstützung dokumentierter Standards verbessert. Metacity unterstützt ein einfaches XML-Theme-Format, themebare Icons im Fenstermenü und soll keine Probleme mit dynamischen Änderungen der Auflösung via Xrandr haben. Darüber hinaus wartet Metacity mit besserer Multi-Monitor-Unterstützung auf.

GNOME 2.2 - Font-Konfiguration
GNOME 2.2 ist vollständig in 14 Sprachen übersetzt sowie zu großen Teilen in 12 weiteren verfügbar. Wer den freien Desktop nicht selbst bauen will und keine Pakete für die eigene Distribution findet, kann mit GARNOME eine auf dem GAR-Ports-System basierende GNOME-Distribution nutzen.
GNOME 2.2: Neue Version des Linux-Desktops erschienen |
- 1
- 2
Ich verwende bei KDE bis zu 16 Desktops mit unterschiedlicher Fensterzusammensetzung...
Wo kann man das nachlesen? Zitat aus der FAQ (http://www.trolltech.com/developer/faqs...
Erste Eindrücke von Ximian Desktop 2.0 gibt es hier: http://www.linuxandmain.com/modules...
Leider - Jein, Das Linux Qt ist (inzwischen) reines GPL - Qt für Windows ist nur für den...
- Qt ist für kommerzielle Produkte nicht kostenlos verfügbar, GTK dagegen schon - Qt ist...