FSF Europe: Juristischer Treuhandservice für freie Software
Treuhänderische Lizenzvereinbarung soll Autoren freier Software schützen
Die Free Software Foundation Europe bietet mit dem Fiduciary Licence Agreement 1.0 (Treuhänderische Lizenzvereinbarung) eine Art Rechtsbeistand für Autoren freier Software an. Man will damit das juristische Fundament freier Software stärken, indem die Vereinbarung Autoren freier Software erlaubt, die FSF Europe zu ihrem Treuhänder in juristischen Fragen zu ernennen.
Vom Prinzip her sind die Treuhänderischen Lizenzvereinbarungen den "Copyright Assignments" (CAs) der FSF Nord Amerika ähnlich, die diese bereits lange Zeit für das GNU-Projekt verwendet, um den juristischen Boden zu sichern, auf dem das Betriebssystem GNU steht. Das Fiduciary Licence Agreement ist dabei auf das kontinentaleuropäische Urheberrecht ("Droit d'Auteur") abgestellt, dessen Tradition sich in einigen Teilen grundlegend von der angloamerikanischen "Copyright"-Tradition unterscheidet.
- FSF Europe: Juristischer Treuhandservice für freie Software
- FSF Europe: Juristischer Treuhandservice für freie Software
Dabei überträgt der Autor der freien Software exklusive Nutzungsrechte an die FSF Europe, die wiederum dem Autor im Gegenzug unbegrenzte einfache Nutzungsrechte einräumt. Damit hat die FSF Europe die Möglichkeit, die Software unter einer neuen Lizenz zu relizenzieren, sollten technische oder juristische Gegebenheiten dies erforderlich machen sowie die Software gegen Missbrauch - auch vor Gericht - zu verteidigen, sollte dies notwendig werden. Die Autoren freier Software sollen so geschützt werden, indem die FSF Europe deren Risiko übernimmt, mit juristischen Mitteln angegriffen zu werden.
Sollte die FSF Europe die ihr übertragenen Rechte aber jemals für proprietäre Software verwenden, wird die Vereinbarung automatisch ungültig.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
FSF Europe: Juristischer Treuhandservice für freie Software |
- 1
- 2
Die Idee mit dem Rechtsschutz für OSS finde ich richtig gut. Ich glaube auch, dass dieses...