GameCube-Software FreeLoader soll endlich kommen

Ohne Hardware-Modifikation Importspiele auf dem GameCube spielen

Der britische Spielekonsolen-Zubehör-Anbieter Datel hatte bereits im Sommer 2002 die GameCube-Software FreeLoader angekündigt, mit der sich amerikanische und japanische Import-Spiele auch auf heimischen PAL-Konsolen spielen lassen sollen. Nach mehreren Verzögerungen, im Dezember 2002 sprach Datel noch vom Januar 2003, soll FreeLoader nun im Februar 2003 endlich erscheinen.

Artikel veröffentlicht am ,

Als konkreten Termin nennt Datel in einer Pressemitteilung den 5. Februar 2003; als Preis werden 20,- britische Pfund angegeben, was einem Preis von rund 31,- Euro entspricht. Ab dem 12. Februar 2003 will Datel zudem Action Replay für den GameCube zum Preis von 30,- Pfund (etwa 46,- Euro) anbieten und diesem die FreeLoader-Software kostenlos dazulegen. Beim Action Replay handelt es sich um eine an den GameCube zu steckende Hardware, welche die Eingabe von Cheat-Codes für Spiele erlaubt.

Datel verkauft seine Produkte über seinen Onlineshop auf Codejunkies.com. Dort finden sich auch Cheat-Codes für die Action-Replay-Produkte. Bleibt nur zu hoffen, dass Datel potenzielle Kunden nicht durch erneute Verzögerungen enttäuscht.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


x-mess 07. Feb 2003

Bekomme heute abend den Freeloader und der ist kompatibel mit allen Gamecubes. So zusagen...

CK (Golem.de) 03. Feb 2003

Werde versuchen das in Erfahrung zu bringen. Haben nämlich auch noch einen japanischen...

x-mess 03. Feb 2003

wir der PAL-Freeloader auch kompatibel mit der US-Version des Cube´s sein. Ich habe...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Vermona
Zufall und Synthesizer

Wie aus einem großen DDR-Staatsbetrieb ein erfolgreicher kleiner Hersteller von analogen Synthies wurde.
Von Martin Wolf

Vermona: Zufall und Synthesizer
Artikel
  1. Warnmeldungen: Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast
    Warnmeldungen
    Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast

    Zwischenfazit nach 100 Tagen: Bislang wurden bundesweit 77 Alarmmeldungen per Cell Broadcast übertragen.

  2. Digitalisierung: Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung
    Digitalisierung
    Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung

    Naht allmählich das Ende der Technologie? Die Bundesnetzagentur hat 2022 viel weniger Beschwerden über Fax-Spam bekommen als im Jahr zuvor.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • SanDisk Ultra NVMe 1 TB ab 39,99€ • Samsung 980 1 TB 45€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 69€, MSI MPG B550 Gaming Plus 99,90€, Palit RTX 4070 GamingPro 666€, AMD Ryzen 9 7950X3D 699€ • Corsair DDR4-3600 16 GB 39,90€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury 2 TB 129,91€ [Werbung]
    •  /