Neues Sicherheitsportal für jedermann vom BSI

BSI will Bürger für IT-Sicherheit sensibilisieren

Unter der Internetadresse www.bsi-fuer-buerger.de bietet das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) seit heute Informationen rund um die IT-Sicherheit an. Das Angebot richtet sich dabei an eher unerfahrene IT-Anwender - vom Schüler bis zum Senioren.

Artikel veröffentlicht am ,

Ziel des Internetauftritts ist es, die Internetnutzer mit leicht verständlichen Texten und kurzweiligen Illustrationen für das Thema "IT-Sicherheit" zu sensibilisieren. Die Inhalte sind in die beiden Bereiche allgemeine Aufklärung über IT-Sicherheit und Informationen über spezielle Themen, wie zum Beispiel E-Government oder Online-Banking unterteilt. Dabei werden Gefahren aufgezeigt, die der Umgang mit dem Internet birgt. Einfache Tipps, wie sich mögliche Sicherheitslücken schließen lassen, sollen das Angebot abrunden.

"Mit diesem Internetauftritt möchten wir Informationen anbieten, mit denen gerade der Computerlaie seine Sicherheit beim Surfen im Internet verbessern kann. Die meisten Internetnutzer haben zwar schon oft von Gefahren gehört, wissen aber selten, wie sie diesen begegnen können", so Michael Hange, Vizepräsident des BSI. Auf den Internetseiten finden die Nutzer neben allgemeinen Informationen über das Internet aber auch Anleitungen zur Datensicherung und ausgewählte Programme zum kostenlosen Download. In der so genannten Toolbox ist beispielsweise Software, die unerwünschte Webangebote filtert oder E-Mails sicher verschlüsselt.

Der Internetauftritt www.bsi-fuer-buerger.de ist eine Weiterentwicklung der CD-ROM "Ins Internet - mit Sicherheit!", die von Bundesinnenminister Otto Schily beim BSI in Auftrag gegeben und auf der CeBIT 2002 vorgestellt wurde. Das BSI hat die CD-ROM nach eigenen Angaben über 650.000-mal kostenlos verteilt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


KoTxE 03. Feb 2003

Wäre schön wen sie auch auf auch auf TCPA eingegangen wären. Was es ist, wo die Gefahren...

orko 03. Feb 2003

Hi sehr gute idee und auch recht gut und verstaendlich gemacht. Allerdings gibts noch ein...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Computex 2023 Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. Cortex v9 & v5 GPU: Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit
    Cortex v9 & v5 GPU
    Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit

    Computex 2023 Handys sollten durch den Wegfall von 32-Bit schneller, sicherer und trotzdem deutlich sparsamer werden.

  2. Reiner Haseloff: Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag
    Reiner Haseloff
    Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag

    Zwei Jahre soll der Rundfunkbeitrag eingefroren werden, die Zukunftskommission derweil Reformideen vorlegen, schlägt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident vor.

  3. Gefangen im Zeitstrom, verloren im All: Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er
    Gefangen im Zeitstrom, verloren im All
    Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er

    Sie sind die Klassiker, auf denen das ganze Genre aufbaut: die großen Science-Fiction-Serien der 1960er. Neben Star Trek gab es hier noch viel mehr.
    Von Peter Osteried

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /