Sony plant PalmOS-PDA mit Mini-Tastatur und Bluetooth

Clié TG50 ohne Graffiti-Feld zur Prüfung bei der FCC

Laut einem Bericht des US-News-Magazins PCWorld.com plant Sony im mittleren Preissegment ein neues Clié-Modell auf Basis von PalmOS. Das Gerät mit der Bezeichnung TG50 soll demnach einen integrierten Bluetooth-Chip und eine Mini-Tastatur statt eines Graffiti-Feldes besitzen.

Artikel veröffentlicht am ,

Sony Clié TG50
Sony Clié TG50
Die Informationen kamen vorab an die Öffentlichkeit, weil Sony ein Gerät mit einer drahtlosen Übertragungstechnik wie Bluetooth vor einer US-Markteinführung bei der amerikanischen Federal Communications Commission (FCC) zur Prüfung vorlegen muss. Wie PCWorld.com erfahren hat, erhielt Sony bereits das entsprechende Zertifikat.

Viele technische Details stehen bislang zu dem Gerät noch nicht fest wie etwa der Speicherausbau, der verwendete Prozessor oder die PalmOS-Version. Dafür geistert mittlerweile ein Produktfoto durch das Internet, das zeigt, dass Sony beim Neuling auf ein Graffiti-Feld verzichtet und stattdessen eine Mini-Tastatur integriert hat. Diese befindet sich unter dem Display, so dass der Aufbau an den des Treo 90 erinnert. Allerdings postierte Sony die Hardware-Knöpfe zum Starten von Applikationen im Unterschied zum Treo 90 oberhalb der Tastatur.

Auf ein Soft-Graffiti-Feld hat Sony verzichtet, denn den entsprechenden Platz liefert das Display nicht, das höchstwahrscheinlich mit einer Auflösung von 320 x 320 Bildpunkten daherkommt. Zum Schutz von Display und Tastatur verwendet Sony einen soliden Klappdeckel, der anscheinend fest mit dem Gehäuse verbunden ist.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Blizzard
Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung

Die Community reagiert sauer auf Leaks über die Preise im Itemshop von Diablo 4. Ein Rüstungsset kostet fast so viel wie früher ein Add-on.

Blizzard: Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung
Artikel
  1. Schufa-Score: Hohes Bußgeld wegen Kreditkartenablehnung ohne Begründung
    Schufa-Score
    Hohes Bußgeld wegen Kreditkartenablehnung ohne Begründung

    Die DKB hat einen Kreditkartenantrag nur gestützt auf Algorithmen und den Schufa-Score abgelehnt und dies auch nicht begründet. Das kostet 300.000 Euro Bußgeld.

  2. Generative Fill: Wie Adobes KI-Funktionen das Internet spalten
    Generative Fill
    Wie Adobes KI-Funktionen das Internet spalten

    Die KI-Füllfunktion in Photoshop erfindet Hintergründe zu Gemälden oder Album-Covern. Einige finden das kreativ, andere sehen die Kunst bedroht.

  3. Glasfaser: Netcologne unterscheidet nicht zwischen FTTH und FTTB
    Glasfaser
    Netcologne unterscheidet nicht zwischen FTTH und FTTB

    Telekom und Vodafone überbauen das Netz von Netcologne in Köln. Doch was für ein Netz hat Netcologne?

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Gigabyte RTX 3060 Ti 369€ • Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Deals Week • MindStar: Corsair Crystal RGB Midi Tower 119€, Palit RTX 4070 659€ • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ [Werbung]
    •  /