Sony plant PalmOS-PDA mit Mini-Tastatur und Bluetooth
Clié TG50 ohne Graffiti-Feld zur Prüfung bei der FCC
Laut einem Bericht des US-News-Magazins PCWorld.com plant Sony im mittleren Preissegment ein neues Clié-Modell auf Basis von PalmOS. Das Gerät mit der Bezeichnung TG50 soll demnach einen integrierten Bluetooth-Chip und eine Mini-Tastatur statt eines Graffiti-Feldes besitzen.
Sony Clié TG50
Die Informationen kamen vorab an die Öffentlichkeit, weil Sony ein Gerät mit einer drahtlosen Übertragungstechnik wie Bluetooth vor einer US-Markteinführung bei der amerikanischen Federal Communications Commission (FCC) zur Prüfung vorlegen muss. Wie PCWorld.com erfahren hat, erhielt Sony bereits das entsprechende Zertifikat.
Viele technische Details stehen bislang zu dem Gerät noch nicht fest wie etwa der Speicherausbau, der verwendete Prozessor oder die PalmOS-Version. Dafür geistert mittlerweile ein Produktfoto durch das Internet, das zeigt, dass Sony beim Neuling auf ein Graffiti-Feld verzichtet und stattdessen eine Mini-Tastatur integriert hat. Diese befindet sich unter dem Display, so dass der Aufbau an den des Treo 90 erinnert. Allerdings postierte Sony die Hardware-Knöpfe zum Starten von Applikationen im Unterschied zum Treo 90 oberhalb der Tastatur.
Auf ein Soft-Graffiti-Feld hat Sony verzichtet, denn den entsprechenden Platz liefert das Display nicht, das höchstwahrscheinlich mit einer Auflösung von 320 x 320 Bildpunkten daherkommt. Zum Schutz von Display und Tastatur verwendet Sony einen soliden Klappdeckel, der anscheinend fest mit dem Gehäuse verbunden ist.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed