SAP kann 2002 Marktanteil ausbauen
Umsatz und Gewinn 2002 gestiegen
Der Walldorfer Softwarekonzern SAP konnte sein operatives Ergebnis im Gesamtjahr 2002 um 15 Prozent auf 1,7 Milliarden Euro steigern. Die Umsatzerlöse im Gesamtjahr 2002 erhöhten sich um ein Prozent auf 7,4 Milliarden Euro. Ohne Berücksichtigung der Währungseinflüsse wäre der Umsatz in diesem Zeitraum um sechs Prozent gestiegen.
Der Produktumsatz, der sich aus Lizenz- und Wartungserlösen zusammensetzt, erreichte wie im Vorjahr 4,7 Milliarden Euro. Die Lizenzumsätze sanken im Geschäftsjahr 2002 von 2,6 Milliarden Euro in 2001 auf 2,3 Milliarden Euro, die Wartungsumsätze stiegen von 2,1 auf 2,4 Milliarden Euro. Die Beratungsumsätze betrugen im gleichen Zeitraum 2,2 Milliarden Euro und die Schulungserlöse 414 Millionen Euro.
Dabei habe man erhebliche Marktanteilsgewinne verzeichnen können, so SAP. Im Gesamtjahr 2002 betrug der Marktanteil der SAP (basierend auf Lizenzumsätzen) im Vergleich zu ihren wichtigsten Wettbewerbern 50 Prozent. Dies entspricht einem Anstieg von 9 Prozentpunkten gegenüber dem Marktanteil von 41 Prozent im Gesamtjahr 2001.
Das Ergebnis nach EBITDA (Earnings before interest, taxes, depreciation and amortization) belief sich im Gesamtjahr 2002 auf 1,8 Milliarden Euro.
Das Konzernergebnis für das Gesamtjahr 2002 lag bei 509 Millionen Euro. Dies entspricht einem Ergebnis je Aktie von 1,63 Euro. Das Konzernergebnis ohne Berücksichtigung außerordentlicher Erträge, wesentlicher akquisitionsbezogener Aufwendungen, Commerce-One-Einfluss und sonstiger Wertminderungen auf Minderheitsbeteiligungen stieg im Gesamtjahr 2002 um 21 Prozent auf eine Milliarde Euro.
Im vierten Quartal 2002 sank der Gesamtumsatz um 2 Prozent auf 2,28 Milliarden Euro. Ohne Berücksichtigung der Währungseinflüsse wäre der Umsatz in diesem Zeitraum um 5 Prozent gegenüber dem vierten Quartal 2001 gestiegen.
Trotz des weiterhin nicht vorhersehbaren politischen und wirtschaftlichen Umfelds geht SAP davon aus, in 2003 den eigenen Marktanteil weiter auszubauen und die Profitabilität zu verbessern. Unter der Annahme, dass die Umsätze moderat steigen, die Kostensenkungsmaßnahmen weiter greifen und das Kaufverhalten der Kunden im Rahmen der gewöhnlichen Saisonalität bleibt, geht SAP davon aus, dass sich die operative Marge in 2003 um ungefähr 1 Prozentpunkt gegenüber dem entsprechenden Vorjahreswert verbessert. Darüber hinaus erwartet die SAP, dass das Ergebnis je Aktie im Gesamtjahr 2003 zwischen 3,45 Euro und 3,60 Euro liegen wird.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Die Seite de.internet.com erzählt genau das gegenteil wer hat recht und wen kann ich aus...