iText: Verbindung von TV-Spot und Teletext
SBS und FAST bringen Konvergenzlösung für Teletext
Die Fast TV Server AG startet zusammen mit SBS Broadcasting die Einführung des iTEXT Systems in Europa und damit die interaktive Verbindung von TV-Spots mit dem Teletext. Dabei wird von FAST die in Deutschland eingesetzte iTEXT-Technologie auch auf den europäischen Sendern der SBS-Gruppe implementiert.
Bei iTEXT handelt es sich um TV-Spots mit einem standardisierten Symbol, das den Zuschauer zu weiteren Informationen im Teletext führt. Zeitgleich mit der Ausstrahlung des iTEXT-Spots im TV wird automatisch die dazugehörige Teletext-Werbung auf der Startseite 100 geschaltet. Drückt der Zuschauer während eines iTEXT-Spots die Teletext-Taste seiner Fernbedienung, so findet er direkt auf der Startseite 100 eine großflächige Teletext-Werbung, das so genannte iTEXT-Plakat, mit weiteren Detail-Informationen zu dem im TV beworbenen Produkt.
Zudem können weitere Produkte, Preislisten, Vertriebsstellen sowie Telefonnummern für den Direktkontakt eingeblendet werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
und? dafür ist der videotext für umme und das fernsehprogramm auch. die alternative nennt...
Und als unbedarfter Nutzer, der zu dieser Zeit die Seite 100 aufruft, weil er wissen...
na es braucht keinen Redakteur mehr :) Mal im Ernst - die Technik erlaubt es eben ohne...
Was kann diese Firma, was nicht jede Sendeanstalt mit 5 Minuten Nachdenken nicht selbst...