iText: Verbindung von TV-Spot und Teletext

SBS und FAST bringen Konvergenzlösung für Teletext

Die Fast TV Server AG startet zusammen mit SBS Broadcasting die Einführung des iTEXT Systems in Europa und damit die interaktive Verbindung von TV-Spots mit dem Teletext. Dabei wird von FAST die in Deutschland eingesetzte iTEXT-Technologie auch auf den europäischen Sendern der SBS-Gruppe implementiert.

Artikel veröffentlicht am ,

Bei iTEXT handelt es sich um TV-Spots mit einem standardisierten Symbol, das den Zuschauer zu weiteren Informationen im Teletext führt. Zeitgleich mit der Ausstrahlung des iTEXT-Spots im TV wird automatisch die dazugehörige Teletext-Werbung auf der Startseite 100 geschaltet. Drückt der Zuschauer während eines iTEXT-Spots die Teletext-Taste seiner Fernbedienung, so findet er direkt auf der Startseite 100 eine großflächige Teletext-Werbung, das so genannte iTEXT-Plakat, mit weiteren Detail-Informationen zu dem im TV beworbenen Produkt.

Zudem können weitere Produkte, Preislisten, Vertriebsstellen sowie Telefonnummern für den Direktkontakt eingeblendet werden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Jens 12. Feb 2003

und? dafür ist der videotext für umme und das fernsehprogramm auch. die alternative nennt...

schrott 30. Jan 2003

Und als unbedarfter Nutzer, der zu dieser Zeit die Seite 100 aufruft, weil er wissen...

GeneralY 30. Jan 2003

na es braucht keinen Redakteur mehr :) Mal im Ernst - die Technik erlaubt es eben ohne...

Gül 30. Jan 2003

Was kann diese Firma, was nicht jede Sendeanstalt mit 5 Minuten Nachdenken nicht selbst...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Computex 2023 Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. Cortex v9 & v5 GPU: Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit
    Cortex v9 & v5 GPU
    Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit

    Computex 2023 Handys sollten durch den Wegfall von 32-Bit schneller, sicherer und trotzdem deutlich sparsamer werden.

  2. Reiner Haseloff: Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag
    Reiner Haseloff
    Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag

    Zwei Jahre soll der Rundfunkbeitrag eingefroren werden, die Zukunftskommission derweil Reformideen vorlegen, schlägt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident vor.

  3. Gefangen im Zeitstrom, verloren im All: Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er
    Gefangen im Zeitstrom, verloren im All
    Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er

    Sie sind die Klassiker, auf denen das ganze Genre aufbaut: die großen Science-Fiction-Serien der 1960er. Neben Star Trek gab es hier noch viel mehr.
    Von Peter Osteried

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /