Revanche: Kazaa will Unterhaltungsindustrie verklagen

Betreiber Sharman Networks sieht Urheberrechtsmissbrauch und Monopolisierung

Laut US-Medienberichten hat der Betreiber des Filesharing-Netzwerks Kazaa, Sharman Networks, die Film- und Musikindustrie nun mit einer Gegenklage bedacht. Erst Mitte Januar urteilte ein US-Richter, dass die US-Unterhaltungsindustrie im US-Staat Kalifornien Klage gegen das unliebsame Unternehmen mit Firmensitz im pazifischen Raum und Niederlassung im australischen Sydney erheben kann.

Artikel veröffentlicht am ,

Die klagenden Film- und Musik-Unternehmen werfen Sharman Networks vor, mit dem Kazaa-Netzwerk Millionen Internet-Nutzern freien Zugriff auf urheberrechtlich geschützte Musik und Filme zu ermöglichen. Die Gegenklage soll Sharman Networks am vergangenen Montag, dem 27. Januar 2003, eingereicht haben. Darin soll Sharman der Unterhaltungsindustrie Urheberrechtsmissbrauch, Monopolisierung und unlauteres Geschäftsgebaren vorgeworfen haben.

In ihren Versuchen, gleichzeitig das illegale Kopieren zu verhindern und ihre dominante Position in der Distribution von Musik und Filmen beizubehalten, sei die Industrie auf schamlose Weise über das Ziel hinausgeschossen, wirft Sharman seinen Klägern vor. Das Unternehmen hofft nun, in einem Gerichtsverfahren - so die Klage vom zuständigen Richter nicht abgewiesen wird - Schadensersatz und Gerichtskosten von den Klägern zurückerstattet zu bekommen und darüber hinaus eine permanente gerichtliche Verfügung gegen die Unterhaltungsindustrie zu erwirken, damit diese ihre US-Urheberrechte nicht gegen jede natürliche oder juristische Person erzwingen kann.

Laut Sharman leben die Unternehmen der Film- und Musikbranche hinter dem Mond, sie würden nicht mitbekommen, dass ihre Kunden keine CDs, DVDs oder Videokassetten kaufen müssen, um Spaß an Musik und Filmen zu haben. Gegenüber der US-Presse bezeichnete der US-Musikindustrie-Verband RIAA die Argumente von Sharman als lachhaft und vergleicht den Filesharing-Anbieter mit einem Dieb der sich für seine Taten als nicht verantwortlich zeige, nur weil man dessen zweitklassiges Sicherheitssystem nicht gekauft habe.

Sharman Networks war zu einer Stellungnahme noch nicht zu erreichen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Perbitz 22. Apr 2004

... und was glaubt ihr, wie lange es wirklich dauert, bis Nachfolger für die "gekillten...

Türke 02. Aug 2003

Kazaa ist geil! Kazaa soll gewinnen! Die CDs usw. sind viel zu teuer! KaZaA...

Kämpft für... 28. Mär 2003

Ja, wir filesharer haben unsere Probleme mit den Feinden RIAA und MPAA und deren freunden...

ich 31. Jan 2003

Auch wenn Kazaa jetzt mit einer Gegenklage kommt, wird sich an der momentanen Sache nix...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Computex 2023 Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. Cortex v9 & v5 GPU: Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit
    Cortex v9 & v5 GPU
    Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit

    Computex 2023 Handys sollten durch den Wegfall von 32-Bit schneller, sicherer und trotzdem deutlich sparsamer werden.

  2. Reiner Haseloff: Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag
    Reiner Haseloff
    Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag

    Zwei Jahre soll der Rundfunkbeitrag eingefroren werden, die Zukunftskommission derweil Reformideen vorlegen, schlägt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident vor.

  3. Gefangen im Zeitstrom, verloren im All: Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er
    Gefangen im Zeitstrom, verloren im All
    Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er

    Sie sind die Klassiker, auf denen das ganze Genre aufbaut: die großen Science-Fiction-Serien der 1960er. Neben Star Trek gab es hier noch viel mehr.
    Von Peter Osteried

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /