E-Plus startet MMS im Februar
MMS-Anmeldung bis 31. Mai bringt Startguthaben von 25,- Euro
Wie E-Plus jetzt bekannt gab, können Kunden ab dem 1. Februar 2003 über das E-Plus-Netz MMS versenden. Der SMS-Nachfolger kann Texte, Bilder und Töne enthalten. Für den Versand solcher Nachrichten muss aber ein MMS-fähiges Handy zur Verfügung stehen.
MMS können dabei derzeit im E-Plus-Netz oder an das O2-Netz versendet werden. Ein Versand zu Nutzern von T-Mobile soll in Kürze folgen; eine Verbindung zum Netz von D2 Vodafone existiert nicht. Eine MMS lässt sich alternativ auch an eine E-Mail-Adresse versenden. Beim Versand einer MMS an ein nicht-MMS-fähiges Endgerät erhält der Empfänger eine SMS mit Internetadresse, wo er die Nachricht abrufen kann.
Der Versand einer MMS an eine E-Mail-Adresse respektive innerhalb des E-Plus-Netzes kostet bis 30 KByte 0,39 Euro. Bis maximal 100 KByte fallen dann 0,99 Euro an. Beim Versand in andere Netze steigt der Preis auf 0,59 Euro (bis 30 KByte) respektive 1,29 Euro (bis 100 KByte).
Wer einen E-Plus-Laufzeitvertrag besitzt und sich bis zum 31. Mai 2003 für MMS freischaltet, erhält ein Startguthaben in Höhe von 25,- Euro für den Versand von MMS innerhalb des E-Plus-Netzes. Dieses Guthaben sollte bis zum 31. Dezember 2003 verbraucht werden, weil es danach verfällt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich sag nur SMS für 19 (!!) cent (durschnittlich in andere Netze) für beschissene 160...
recht hast du . die deutschen werden immer schon verarscht. die einzigen die einen...
Hm. Jetzt also auch MMS-Abzocke. Nur mal so zum Vergleich: 30kb/39ct - das summiert sich...