Weltraum-Actionspiel Parsec wird Open Source

Entwickler geben Code frei

Die Entwickler der Weltraum-Action-Simulation Parsec haben sich entschlossen, den kompletten Source Code des Spiels voraussichtlich im Mai 2003 offen zugänglich zu machen. Mit diesem Schritt will man interessierten Spielern und Programmierern die Möglichkeit geben, das ambitionierte Projekt fortzusetzen und eventuell zu Ende zu führen.

Artikel veröffentlicht am ,

Screenshot #1
Screenshot #1
An der Arbeit zu Parsec wurde Anfang 1996 begonnen, als sich ein paar Studenten des Wiener Instituts für Computer-Grafik erstmals zusammensetzten, um fortan eine Weltraum-Simulation zu entwickeln. Das Projekt machte langsame, aber deutliche Fortschritte, wobei man 2001 mit der Veröffentlichung von ersten öffentlich zugänglichen LAN-Testversionen den vorläufigen Höhepunkt erreichte. Danach wurde es allerdings still um das Projekt - vor allem deshalb, da die Entwickler sämtliche Arbeiten an dem Projekt größtenteils in ihrer Freizeit bewerkstelligten.

Screenshot #2
Screenshot #2
Mittlerweile sieht man sich vor allem aus Zeitgründen allerdings nicht mehr in der Lage, das Projekt alleine fortzuführen. Mit der Veröffentlichung des Codes hofft man, neue Interessenten an Parsec zu finden, die gemeinsam mit den bisherigen Entwicklern die Arbeit fortsetzen. Die Veröffentlichung des Source Codes beinhaltet sämtliche in der Entwicklung befindliche Versionen - neben Windows- und Mac- wird auch an einer Linux-Version von Parsec gearbeitet.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Zocker29 30. Jan 2003

*Vorsicht, dieser Kommentar konnte flambierend und, wenn man es persönlich nimmt, auch...

Zocker29 30. Jan 2003

Hi, naja, als Privateer oder Elite "Clone" sollte es zumindest etwas kampf beinhalten...

Petr 30. Jan 2003

Es spielt sich ganz hervorragend ohne Joystick. Du kannst Dir selbst aussuchen, ob Du...

Evil Azrael 29. Jan 2003

ALso ich kann Wing Commander 1,2,5 eh nur mit maus spielen ;)



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Automobil
Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken

Bei der Hacking-Konferenz Pwn2Own 2023 hat ein Forschungsteam keine zwei Minuten benötigt, um ein Tesla Model 3 zu hacken. Das brachte dem Team jede Menge Geld und einen neuen Tesla ein.

Automobil: Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken
Artikel
  1. Fiktive Szenarien und Stereotype: AfD nutzt KI-Fotos für propagandistische Zwecke
    Fiktive Szenarien und Stereotype
    AfD nutzt KI-Fotos für propagandistische Zwecke

    Politiker der Alternative für Deutschland (AfD) nutzen realistische KI-Bilder, um Stimmung zu machen. Die Bilder sind kaum von echten Fotos zu unterscheiden.

  2. Italien: Datenschutzbehörde untersagt Betrieb von ChatGPT
    Italien
    Datenschutzbehörde untersagt Betrieb von ChatGPT

    Dem ChatGPT-Entwickler OpenAI könnte eine Millionenstrafe drohen. Die GPDP bemängelt Probleme beim Jugend- und Datenschutz.

  3. Java 20, GPT-4, Typescript, Docker: Neue Java-Version und AI everwhere
    Java 20, GPT-4, Typescript, Docker
    Neue Java-Version und AI everwhere

    Dev-Update Oracle hat Java 20 veröffentlicht. Enthalten sind sieben JEPs aus drei Projekten. Dev-News gab es diesen Monat auch in Sachen Typescript, Docker und KI in Entwicklungsumgebungen.
    Von Dirk Koller

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Crucial SSD 1TB/2TB bis -43% • RAM im Preisrutsch • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: iPhone 14 Pro Max 1TB 1.599€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /