Telekom verkauft TV-Kabelnetz

Konsortium aus Apax, Goldman Sachs und Providence Equity erhält Zuschlag

Die Deutsche Telekom hat die ihr verbliebenen sechs Kabel-TV-Regionen verkauft. Ein entsprechender Kaufvertrag ist heute mit einem Finanzinvestorenkonsortium aus Apax Partners, Goldman Sachs Capital Partners und Providence Equity unterzeichnet worden. Der Kaufpreis beträgt 1,725 Milliarden Euro in bar.

Artikel veröffentlicht am ,

Ursprünglich hatte die Telekom die betreffenden Netze für 5,5 Milliarden Euro an Liberty Media verkaufen wollen; dies war aber am Einspruch der Kartellbehörden gescheitert.

"Mit dem heutigen Abschluss hat die Deutsche Telekom einen weiteren deutlichen Schritt auf ihrem Weg getan, die Nettofinanzverschuldung bis Ende dieses Jahres auf das Dreifache des Ebitda 2003 zu senken", so Dr. Karl-Gerhard Eick, Telekom-Vorstand Finanzen und Controlling. "Der Verkauf des Kabel-TV-Geschäfts ist ein wichtiger Bestandteil unseres Programms zur Veräußerung von Nicht-Kernaktivitäten. Die Einnahmen werden wir zur Reduzierung der Schulden verwenden."

Der Verkauf betrifft die der Deutschen Telekom verbliebenen Kabelaktivitäten in den Regionen Hamburg/Schleswig-Holstein/Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen/Bremen, Berlin/Brandenburg, Sachsen/Sachsen-Anhalt/Thüringen, Rheinland-Pfalz/Saarland und Bayern sowie die dazugehörigen zentralen Einheiten. Gleichzeitig wurde mit den Investoren vereinbart, dass sich der Kaufpreis in Abhängigkeit von der zukünftigen Wertentwicklung des Kabelgeschäftes um bis zu 375 Millionen Euro erhöht. Insgesamt sind in den veräußerten Gesellschaften rund 2.500 Mitarbeiter beschäftigt, die bei Vollzug des Verkaufs zum neuen Eigentümer wechseln.

Die Transaktion soll bis Ende März 2003 vollzogen werden. Der Verkauf unterliegt verschiedenen Bedingungen, unter anderem der Zustimmung der EU-Kartellbehörde sowie der Finanzierung.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


dudoof 29. Jan 2003

Wenn so was ansteht, dann kommen mehrere dieser grün weiß lackierten, gepanzerten LKWs...

Geek 29. Jan 2003

Wohl kaum. Das meint es wir d nicht in Aktioen, Wechels oder anderen Wertpapieren...

lamy 29. Jan 2003

EBITDA (Earnings Before Interest, Taxes, Depreciation, and Amortization) entspricht in...

Nüüls 29. Jan 2003

ich mein', so richtig gut kenne ich mich mit geldgeschäften dieser art ja auch nicht...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Computex 2023 Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. Cortex v9 & v5 GPU: Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit
    Cortex v9 & v5 GPU
    Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit

    Computex 2023 Handys sollten durch den Wegfall von 32-Bit schneller, sicherer und trotzdem deutlich sparsamer werden.

  2. Reiner Haseloff: Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag
    Reiner Haseloff
    Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag

    Zwei Jahre soll der Rundfunkbeitrag eingefroren werden, die Zukunftskommission derweil Reformideen vorlegen, schlägt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident vor.

  3. Gefangen im Zeitstrom, verloren im All: Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er
    Gefangen im Zeitstrom, verloren im All
    Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er

    Sie sind die Klassiker, auf denen das ganze Genre aufbaut: die großen Science-Fiction-Serien der 1960er. Neben Star Trek gab es hier noch viel mehr.
    Von Peter Osteried

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /