Leiterplattenindustrie wieder optimistischer
Nach Umsatzeinbruch soll es wieder bergauf gehen
Die Leiterplattenindustrie erwartet eine sich verbessernde Geschäftsentwicklung im Jahr 2003, so die Prognose des Fachverbandes Bauelemente der Elektronik und des Verbandes der Leiterplattenindustrie. Die im Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie (ZVEI) e. V. organisierten Verbände stützen diese Erwartung auf ein Plus von 13,6 Prozent beim Auftragseingang im Dezember 2002 gegenüber dem gleichen Vorjahresmonat. Der Umsatz stieg im Vergleichszeitraum um 26,9 Prozent.
Kumuliert lag der Umsatz im Jahr 2002 bei den meldenden Unternehmen mit 18 Prozent unter dem des Vorjahres, der Auftragseingang lag mit 1,6 Prozent unter dem Wert für 2001.
Die Branche musste im vergangenen Jahr fast 16 Prozent der Arbeitsplätze abbauen. Für 2003 wird erwartet, dass der Personalbestand bei den meisten Unternehmen gehalten werden kann.
Der Quotient aus Auftragseingang und Umsatz als kurzfristiger Trendindikator (Book-to-Bill-Ratio) stieg im Dezember 2002 auf 1,08. Für das Gesamtjahr 2002 wurde eine Book-to-Bill-Ratio von 0,99 errechnet.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed