DGB fordert Sperrung rechtsextremistischer Webseiten

Provider sollen verbotene Inhalte ausfiltern

Auf einer Landespressekonferenz hat der DGB-Vorsitzende in Nordrhein-Westfalen, Walter Haas, zusammen mit den Düsseldorfer Regierungspräsidenten Jürgen Büssow am heutigen Holocaust-Gedenktag Behörden in den anderen Bundesländern aufgefordert, dem Beispiel von Büssow zu folgen und Internetprovider zur Sperrung von rechtsextremistischen Internetangeboten zu verpflichten.

Artikel veröffentlicht am ,

Vor fast einem Jahr - im Februar 2002 - hat die Bezirksregierung Düsseldorf als Aufsichtsbehörde nach dem Mediendienst-Staatsvertrag (MdStV) von 1997 und dem Teledienstgesetz die Provider in Nordrhein-Westfalen zur Sperrung von zwei rechtsextremistischen Internetangeboten aufgefordert, was zu erheblichen Kontroversen geführt hat.

Die beiden Angebote seien nach § 12 MdStV unzulässig, da sie zu Hass und Gewalt gegen Juden, Ausländer und Menschen anderer Herkunft und Rasse aufrufen. Der DGB NRW hat daher alle anderen in der Bundesrepublik zuständigen Behörden schriftlich aufgefordert, dem Regierungspräsidenten zu folgen und ihn zu unterstützen.

"Das Internet muss in die medienethische und medienpolitische Verantwortung einbezogen werden. Es darf keinen rechtsfreien Raum im Internet geben, in dem es zulässig ist, rechtsextremistische und menschenverachtende Inhalte zu veröffentlichen. Diese Angebote müssen international geächtet, verboten und bekämpft werden", heißt es in der gemeinsamen Erklärung.

Es sei bedauerlich und unverständlich, dass bisher keine der anderen Aufsichtsbehörden dem Regierungspräsidenten aus Düsseldorf gefolgt ist, obwohl das Gesetz keinen Ermessensspielraum zulasse.

In diesem Zusammenhang fordert der DGB NRW eine verbindliche Selbstregulierungsverpflichtung der Internet-Anbieter, die mit Hilfe entsprechender Filtertechnik von vornherein verhindern sollen, dass verbotene Inhalte abrufbar sind. Zudem soll eine Registrierpflicht für Access-Provider eingeführt werden, um eine verlässliche Grundlage zu schaffen, auf deren Basis Access-Provider zur Abwehr rechtsextremistischer Inhalte in Anspruch genommen werden können.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


srcdbgr 30. Jan 2003

siehe auch http://www.stop1984.com/index2.php?text=zensur_aktuelles_nrw.txt

srcdngr 30. Jan 2003

Also das frag ich mich auch !!!

Michael C. Haller 29. Jan 2003

Na, wenn dann die Zensur soweit führt, dass die Herren, die die Rechtextremen überwachen...

meier2 28. Jan 2003

Die Sperrung kann zwar die Kontakte der RE's untereinander nicht verhindern. Aber deren...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Blizzard
Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung

Die Community reagiert sauer auf Leaks über die Preise im Itemshop von Diablo 4. Ein Rüstungsset kostet fast so viel wie früher ein Add-on.

Blizzard: Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung
Artikel
  1. Schufa-Score: Hohes Bußgeld wegen Kreditkartenablehnung ohne Begründung
    Schufa-Score
    Hohes Bußgeld wegen Kreditkartenablehnung ohne Begründung

    Die DKB hat einen Kreditkartenantrag nur gestützt auf Algorithmen und den Schufa-Score abgelehnt und dies auch nicht begründet. Das kostet 300.000 Euro Bußgeld.

  2. Generative Fill: Wie Adobes KI-Funktionen das Internet spalten
    Generative Fill
    Wie Adobes KI-Funktionen das Internet spalten

    Die KI-Füllfunktion in Photoshop erfindet Hintergründe zu Gemälden oder Album-Covern. Einige finden das kreativ, andere sehen die Kunst bedroht.

  3. Glasfaser: Netcologne unterscheidet nicht zwischen FTTH und FTTB
    Glasfaser
    Netcologne unterscheidet nicht zwischen FTTH und FTTB

    Telekom und Vodafone überbauen das Netz von Netcologne in Köln. Doch was für ein Netz hat Netcologne?

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Gigabyte RTX 3060 Ti 369€ • Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Deals Week • MindStar: Corsair Crystal RGB Midi Tower 119€, Palit RTX 4070 659€ • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ [Werbung]
    •  /