Verdacht auf Insiderhandel bei ATI

Ermittlungen unter anderem gegen ATI-Chef Kwok Yuen Ho

Die kanadische Börsenaufsicht ermittelt gegen Mitarbeiter des Grafikchip-Herstellers ATI, darunter auch ATI-Chef Kwok Yuen Ho, wegen Insiderhandels und irreführender Aussagen gegenüber der Börsenaufsicht. Die Ontario Securities Commission hat zu den Vorwürfen eine Anhörung angesetzt.

Artikel veröffentlicht am ,

Den ATI-Mitarbeitern wird vorgeworfen, Informationen bezüglich der schwachen Umsatzzahlen im dritten Quartal zurückgehalten zu haben. Auch hätten ATI-Mitarbeiter gegenüber der Kommission am 24. Mai 2000 irreführende Aussagen gemacht.

Insgesamt richten sich die Ermittlungen gegen sieben Personen, von denen sechs des Insiderhandels verdächtigt werden.

ATI kündigte an, dem Sachverhalt unabhängig von den Ermittlungen der Ontario Securities Commission auch selbst nachgehen zu wollen. Dazu hat man unter Leitung von Paul Russo ein spezielles Komitee gebildet, das von Peter Dey von der Kanzlei Osler, Hoskin & Harcourt LLP beraten wird.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


unmut 27. Jan 2003

läuft doch überall so ab...ob man sich da nu noch künstlich drüber aufregt, oder lieber...

screne 27. Jan 2003

Noch blöder, es überhaupt zu tun, oder? screne

unmut 27. Jan 2003

tja...schon scheisse, wenn man sich erwischen läßt...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Blizzard
Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung

Die Community reagiert sauer auf Leaks über die Preise im Itemshop von Diablo 4. Ein Rüstungsset kostet fast so viel wie früher ein Add-on.

Blizzard: Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung
Artikel
  1. Schufa-Score: Hohes Bußgeld wegen Kreditkartenablehnung ohne Begründung
    Schufa-Score
    Hohes Bußgeld wegen Kreditkartenablehnung ohne Begründung

    Die DKB hat einen Kreditkartenantrag nur gestützt auf Algorithmen und den Schufa-Score abgelehnt und dies auch nicht begründet. Das kostet 300.000 Euro Bußgeld.

  2. Generative Fill: Wie Adobes KI-Funktionen das Internet spalten
    Generative Fill
    Wie Adobes KI-Funktionen das Internet spalten

    Die KI-Füllfunktion in Photoshop erfindet Hintergründe zu Gemälden oder Album-Covern. Einige finden das kreativ, andere sehen die Kunst bedroht.

  3. Glasfaser: Netcologne unterscheidet nicht zwischen FTTH und FTTB
    Glasfaser
    Netcologne unterscheidet nicht zwischen FTTH und FTTB

    Telekom und Vodafone überbauen das Netz von Netcologne in Köln. Doch was für ein Netz hat Netcologne?

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Gigabyte RTX 3060 Ti 369€ • Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Deals Week • MindStar: Corsair Crystal RGB Midi Tower 119€, Palit RTX 4070 659€ • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ [Werbung]
    •  /