Rome: Total War - Medieval-Nachfolger in der Entwicklung
Activision bringt Fortsetzung der Total-War-Reihe
Nachdem Medieval: Total War zu einem der erfolgreichsten Strategie-Titel 2002 gehörte, hat Publisher Activision jetzt den nächsten Titel in der Strategiespiel-Reihe angekündigt. In Rome: Total War tritt der Spieler im antiken Rom an und versucht, sich den Titel des Imperators zu erarbeiten.
Screenshot #1
Seit zwei Jahren ist Entwickler Creative Assembly dabei, die für Rome: Total War verwendete neue Engine zu entwickeln, die unter anderem eine bedeutend höhere Grafik-Qualität als bei den Vorgängern ermöglichen soll, gleichzeitig aber keine Hochleistungs-Hardware für ein flüssiges Spiel-Vergnügen benötigt. Der Spieler soll Armeen mit bis zu 10.000 Einheiten steuern können, wobei man sich aussuchen kann, ob man als Julius Caesar, Hannibal oder Spartacus in Schlacht zieht.
Screenshot #2
Zusätzlich gibt es über hundert verschiedene Truppen-Typen, darunter ganz normale Legionäre, aber auch Gladiatoren oder Kriegs-Elefanten. Zu den Waffen gehören zudem Katapulte, Belagerungstürme und Rammböcke. Auch wenn mehr als 10.000 unterschiedliche Schlachtfelder für Kämpfe von epischem Ausmaß zur Verfügung stehen, soll Krieg nicht die einzige Möglichkeit sein, um den römischen Senat hinter sich zu bringen - auch Diplomatie oder das Ausrichten von Gladiatoren-Kämpfen können das eigene Ansehen steigern.
Rome: Total War befindet sich derzeit in der Entwicklung und erscheint für PC. Ein Releasetermin steht noch nicht fest.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
MEDIEVAL 2:TOTAL WAR FTW!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!DU Lenor...
Hallo, ich habe Rome Total War mittlerweile im virtuellen Speicher laufen, seitdem habe...
Natürlich brauch man nicht solche Hardware um flüssig spielen zu können! Aber wenn nun...
Moin, Also ich kann euch versichern, dass die Anforderungen keinesfalls so hoch sein...