Club Football - Spiel für FC-Bayern-, BVB- und HSV-Fans

Codemasters präsentiert Fußballspiel in 15 Versionen

Wer als Fan des deutschen Rekordmeisters Bayern München schon immer im Olympiastadion zum Fußballspiel antreten wollte oder seit kurzem davon träumt, den Rasen der Hambuger AOL-Arena etwas genauer zu begutachten, dürfte unter Umständen an der Club-Football-Reihe von Codemasters Gefallen finden. Der Spieleentwickler veröffentlicht sein kommendes PS2-Sportspiel gleich in 15 verschiedenen Versionen für Fans unterschiedlicher Vereine.

Artikel veröffentlicht am ,

Screenshot #1
Screenshot #1
Die 15 verschiedenen Versionen decken allesamt europäische Vereine ab, wobei man für Deutschland den FC Bayern München, den HSV und Borussia Dortmund lizenziert hat. Aber auch Fans von Ajax Amsterdam, Aston Villa oder Juventus Turin können im Stadion ihrer Lieblingsmannschaft mit den Original-Trikots und den echten Spielern nachempfundenen Charakteren antreten.

Screenshot #2
Screenshot #2
Laut Codemasters ist es das Ziel der Entwickler, die Stadionatmosphäre durch detailgetreue Umsetzung von Spielern, Stadien und allen weiteren vereinsspezifischen Details so realistisch wie möglich abzubilden. Dabei hatte man Zugriff auf alle für das Spiel relevanten Informationen - sämtliche Profile, Daten und Spielereigenschaften wurden in den Titel integriert. Zehn unterschiedliche Kameraperspektiven und eine Zeitlupen-Funktion sollen zudem auch für ein sehenswertes Gekicke auf dem Rasen sorgen.

Kernstück von jeder der 15 Versionen ist der Karriere-Modus. So freut man sich zu Beginn noch, dass der eigene Name auf dem Original-Vereinstrikot erscheint, später dann kämpft man an der Seite bekannter Bundesligaspieler um nationale und internationale Titel. Der Titel soll ab Frühjahr 2003 erhältlich sein. Neben der PS2-Version wird es auch eine Variante für die Xbox geben.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Blizzard
Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung

Die Community reagiert sauer auf Leaks über die Preise im Itemshop von Diablo 4. Ein Rüstungsset kostet fast so viel wie früher ein Add-on.

Blizzard: Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung
Artikel
  1. Schufa-Score: Hohes Bußgeld wegen Kreditkartenablehnung ohne Begründung
    Schufa-Score
    Hohes Bußgeld wegen Kreditkartenablehnung ohne Begründung

    Die DKB hat einen Kreditkartenantrag nur gestützt auf Algorithmen und den Schufa-Score abgelehnt und dies auch nicht begründet. Das kostet 300.000 Euro Bußgeld.

  2. Generative Fill: Wie Adobes KI-Funktionen das Internet spalten
    Generative Fill
    Wie Adobes KI-Funktionen das Internet spalten

    Die KI-Füllfunktion in Photoshop erfindet Hintergründe zu Gemälden oder Album-Covern. Einige finden das kreativ, andere sehen die Kunst bedroht.

  3. Glasfaser: Netcologne unterscheidet nicht zwischen FTTH und FTTB
    Glasfaser
    Netcologne unterscheidet nicht zwischen FTTH und FTTB

    Telekom und Vodafone überbauen das Netz von Netcologne in Köln. Doch was für ein Netz hat Netcologne?

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Gigabyte RTX 3060 Ti 369€ • Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Deals Week • MindStar: Corsair Crystal RGB Midi Tower 119€, Palit RTX 4070 659€ • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ [Werbung]
    •  /