Infinium Labs will schnellste erhältliche Spielkonsole bauen

Obskure Ankündigung von Infinium Labs

Das in Tampa Bay ansässige Unternehmen Infinium Labs hat bekannt gegeben, eine neue Spielkonsole zu entwickeln, die auf Grund ihrer technischen Details PlayStation 2, Xbox und Gamecube deutlich hinter sich lassen würde. Das Gerät soll bereits Ende 2003 in den USA auf den Markt kommen.

Artikel veröffentlicht am ,

Infinium Labs verspricht auf Grund der gebotenen Breitband-Unterstützung die Möglichkeit, in Bereichen wie Games On Demand und Spiele-Verleih vollkommen neue Wege zu gehen. Zudem würde man Spieler aller Altersklassen ansprechen, vorinstallierte Spiele würden zudem Spielspaß von Anfang an garantieren.

Infinium Labs Prototyp
Infinium Labs Prototyp

Bei all der Lobpreisung des eigenen Produktes wurde offensichtlich allerdings vergessen, auch etwas zu den technischen Spezifikationen zu sagen - weder zur verwendeten Hardware noch zu unterstützten Formaten oder der Art der Datenträger werden Angaben gemacht, auch die auf der Unternehmens-Website gezeigten Bilder erwecken nicht unbedingt den Eindruck einer ernst zu nehmenden Entwicklung.

Zudem verwundert die Schnelligkeit der Entwickler: Obwohl Infinium Labs erst im Oktober 2002 gegründet wurde, will man bereits im Frühjahr 2003 den ersten Prototypen vorstellen, das fertige Produkt soll dann ab Ende 2003 erhältlich sein. Man sollte also nicht allzu fest daran glauben, dass Nintendo, Sony und Microsoft schon bald einen weiteren ernst zu nehmenden Konkurrenten haben könnten.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


GrafZahl 08. Mär 2004

Hier findet man "alle" Infos, scheint auf PC (Intel) Technik mit Nvidia Graka zu basieren...

Junge mit... 21. Aug 2003

HAHAHAHAHAHAHAHAAAAAA!! 1.gegen Sony? versteht mich nicht falsch, ich mag sony nicht...

Moridin 25. Jan 2003

Ich hab son Teil. Spielt sogar Atari 1200 Module ab und kann gut massieren. Außerdem kann...

Angel 24. Jan 2003

habe gehört, dass das teil pc-games abspielen können soll. wahrscheinlich isses wirklich...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Entlassungen bei Disney
Kein Prime-Abo für Disney+ und kein Metaverse mehr geplant

Intern wurden bei Disney gleich zwei Projekte eingestellt. Das führt zu Entlassungen von etwa 50 Personen.

Entlassungen bei Disney: Kein Prime-Abo für Disney+ und kein Metaverse mehr geplant
Artikel
  1. Discounter: Netto reduziert Balkonkraftwerk auf 500 Euro
    Discounter
    Netto reduziert Balkonkraftwerk auf 500 Euro

    Der Lebensmitteldiscounter Netto bietet ein 600-Watt-Balkonkraftwerk mit zwei Modulen für mittlerweile 499 Euro an.

  2. Glasfasernetze: Warum Open Access viel zu selten gemacht wird
    Glasfasernetze
    Warum Open Access viel zu selten gemacht wird

    Die Telekom betont den Willen zu Kooperationen im Festnetz durch Open Access. Laut alternativen Betreibern ist das nicht ehrlich. Doch so einfach ist es nicht.
    Ein Bericht von Achim Sawall

  3. 470 bis 694 MHz: Umwidmung der DVB-T2-Frequenz für Militär brächte Funkchaos
    470 bis 694 MHz
    Umwidmung der DVB-T2-Frequenz für Militär brächte Funkchaos

    Wenn nur ein Teil der DVB-T2-Frequenzen an Blaulichtorganisationen und das Militär ginge, hätte das weitreichende Folgen auch für den Mobilfunk.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Große Amazon Rabatt-Aktion • MindStar: 6 Grafikkarten günstiger • Fernseher Samsung & Co. bis -43% • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Logitech bis -49% • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /