Intershop mit neuer umfassender E-Commerce-Lösung
Unified Commerce Management soll Kunden in den Mittelpunkt stellen
Intershop hat mit Unified Commerce Management (UCM) eine neue Strategie für das unternehmensweite Management von Geschäftsprozessen des elektronischen Handels vorgestellt. Internationale Großunternehmen wie Hewlett-Packard, Otto, Sony und die Deutsche Telekom haben sich bereits für Unified Commerce Management als ihre Strategie für den elektronischen Handel entschieden, teilte Intershop mit.
UCM soll Unternehmen neue Möglichkeiten bieten, die Internet-Handelsbeziehungen mit ihren Kunden, Partnern und Lieferanten zu gestalten. Im Gegensatz zur herkömmlichen, unternehmensinternen Denkweise, stellt UCM nach Darstellung von Intershop die Kunden und Partner in den Mittelpunkt.
Enfinity MultiSite, das Flaggschiff der Intershop-UCM-Produktpalette, integriert dabei Einkaufs- und Verkaufsprozesse und bietet eine Unterstützung von Online Self-Service und die Abbildung von individuellen Geschäftsmodellen.
"Enfinity MultiSite bietet Unternehmen einen höheren Mehrwert als Individualsoftware oder die E-Commerce-Erweiterungen von CRM-, ERP- und SCM-Applikationen", erläuterte Stephan Schambach. "Denn Enfinity MultiSite gewährleistet eine reibungslose und flexible Zusammenarbeit zwischen allen Geschäftspartnern im Ökosystem eines Unternehmens." Enfinity MultiSite soll dabei Prozessmanagement, IT-Sicherheit, Analyse-Tools, Content Management und verschiedene Sprach- und Währungsmodule miteinander verbinden. Enfinity MultiSite steht als betriebsfertige Anwendung und als Entwicklungswerkzeug zur Verfügung. Preise nannte Intershop nicht.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed