Intershop mit neuer umfassender E-Commerce-Lösung

Unified Commerce Management soll Kunden in den Mittelpunkt stellen

Intershop hat mit Unified Commerce Management (UCM) eine neue Strategie für das unternehmensweite Management von Geschäftsprozessen des elektronischen Handels vorgestellt. Internationale Großunternehmen wie Hewlett-Packard, Otto, Sony und die Deutsche Telekom haben sich bereits für Unified Commerce Management als ihre Strategie für den elektronischen Handel entschieden, teilte Intershop mit.

Artikel veröffentlicht am ,

UCM soll Unternehmen neue Möglichkeiten bieten, die Internet-Handelsbeziehungen mit ihren Kunden, Partnern und Lieferanten zu gestalten. Im Gegensatz zur herkömmlichen, unternehmensinternen Denkweise, stellt UCM nach Darstellung von Intershop die Kunden und Partner in den Mittelpunkt.

Enfinity MultiSite, das Flaggschiff der Intershop-UCM-Produktpalette, integriert dabei Einkaufs- und Verkaufsprozesse und bietet eine Unterstützung von Online Self-Service und die Abbildung von individuellen Geschäftsmodellen.

"Enfinity MultiSite bietet Unternehmen einen höheren Mehrwert als Individualsoftware oder die E-Commerce-Erweiterungen von CRM-, ERP- und SCM-Applikationen", erläuterte Stephan Schambach. "Denn Enfinity MultiSite gewährleistet eine reibungslose und flexible Zusammenarbeit zwischen allen Geschäftspartnern im Ökosystem eines Unternehmens." Enfinity MultiSite soll dabei Prozessmanagement, IT-Sicherheit, Analyse-Tools, Content Management und verschiedene Sprach- und Währungsmodule miteinander verbinden. Enfinity MultiSite steht als betriebsfertige Anwendung und als Entwicklungswerkzeug zur Verfügung. Preise nannte Intershop nicht.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Computex 2023 Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. Cortex v9 & v5 GPU: Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit
    Cortex v9 & v5 GPU
    Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit

    Computex 2023 Handys sollten durch den Wegfall von 32-Bit schneller, sicherer und trotzdem deutlich sparsamer werden.

  2. Reiner Haseloff: Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag
    Reiner Haseloff
    Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag

    Zwei Jahre soll der Rundfunkbeitrag eingefroren werden, die Zukunftskommission derweil Reformideen vorlegen, schlägt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident vor.

  3. Gefangen im Zeitstrom, verloren im All: Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er
    Gefangen im Zeitstrom, verloren im All
    Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er

    Sie sind die Klassiker, auf denen das ganze Genre aufbaut: die großen Science-Fiction-Serien der 1960er. Neben Star Trek gab es hier noch viel mehr.
    Von Peter Osteried

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /