Berlin-Brandenburg startet IT-Standortwerbung

Kampagne unter dem Motto "We make IT. Berlin Brandenburg"

Am 22. Januar 2003 starteten Berlin und Brandenburg ihre gemeinsame Informationskampagne "We make IT. Berlin Brandenburg". Ziel dieser Kampagne ist es, die Kompetenz der ansässigen Unternehmen und die guten Rahmenbedingungen der beiden Standorte im In- und Ausland zu kommunizieren.

Artikel veröffentlicht am ,

Berlin und Brandenburg treten gemeinsam auf der Computermesse "CeBIT" im März 2003 in Hannover auf. Geplant ist u.a. auch der Aufbau einer Datenbank im Internet über Produkte und Dienstleistungen der Branche.

Partner der Kampagne "We make IT. Berlin Brandenburg" sind: Senatsverwaltung für Wirtschaft, Arbeit und Frauen Berlin, Gesellschaft für Hauptstadt-Marketing mbH Berlin Partner, Wirtschaftsförderung Berlin, Investitionsbank Berlin, Technologiestiftung Berlin, BAO International, IHK Berlin, IHK Brandenburg, media.net Berlin Brandenburg e.V., Medienbüro Berlin-Brandenburg, Wirtschaftsministerium Brandenburg mit seinen Initiativen "Projekt Zukunft" und "BIS2006" sowie die Zukunftsagentur Brandenburg.

In Berlin und Brandenburg gibt es über 10.000 Unternehmen der Medien- und Kommunikationsbranche mit 115.000 Beschäftigten. Allein in Berlin sind 2.600 Unternehmen mit etwa 16.000 Mitarbeitern der Softwarebranche ansässig.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Vermona
Zufall und Synthesizer

Wie aus einem großen DDR-Staatsbetrieb ein erfolgreicher kleiner Hersteller von analogen Synthies wurde.
Von Martin Wolf

Vermona: Zufall und Synthesizer
Artikel
  1. Digitalisierung: Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung
    Digitalisierung
    Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung

    Naht allmählich das Ende der Technologie? Die Bundesnetzagentur hat 2022 viel weniger Beschwerden über Fax-Spam bekommen als im Jahr zuvor.

  2. Ceconomy AG: Media Markt plant offenbar Reparaturabo
    Ceconomy AG
    Media Markt plant offenbar Reparaturabo

    Egal wo die Ware gekauft wurde: Bei Media Markt soll man künftig seine Elektronikgeräte reparieren lassen können - mit einem zweistufigem Abo.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • SanDisk Ultra NVMe 1 TB ab 39,99€ • Samsung 980 1 TB 45€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 69€, MSI MPG B550 Gaming Plus 99,90€, Palit RTX 4070 GamingPro 666€, AMD Ryzen 9 7950X3D 699€ • Corsair DDR4-3600 16 GB 39,90€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury 2 TB 129,91€ [Werbung]
    •  /