Web.de meldet erstmals Gewinn

Umsatz in 2002 klettert auf 23,6 Millionen Euro

Web.de war plangemäß im vierten Quartal 2002 profitabel. Nach vorläufigen Zahlen wurde, wie bereits im Börsengang im Februar 2000 angekündigt, im 4. Quartal 2002 die Gewinnschwelle überschritten. Der Umsatz stieg im 4. Quartal 2002 im Vergleich zum vergleichbaren Vorjahresquartal von 4,2 Millionen Euro um 67 Prozent auf 7,0 Millionen Euro.

Artikel veröffentlicht am ,

Für das Gesamtjahr 2002 bedeutet dies einen Anstieg um 42 Prozent auf 23,6 Millionen Euro. Wachstumsmotor seien dabei vor allem die in 2002 eingeführten digitalen Bezahl-Dienste, so Web.de.

Das Bruttoergebnis vom Umsatz erhöhte sich in 2002 auf 17,5 Millionen Euro gegenüber 11,2 Millionen Euro in 2001. Durch die niedrige und sehr konstante Kostenbasis habe man zudem die Periodenfehlbeträge im Jahresverlauf kontinuierlich verringert und das vierte Quartal mit einem Periodenüberschuss in Höhe von 0,1 Millionen Euro abgeschlossen, meldet das Unternehmen. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) verbesserte sich von minus 8,8 Millionen Euro im vierten Quartal 2001 auf plus 0,8 Millionen Euro im abgelaufenen 4. Quartal 2002.

Auch der Cash-Flow aus betrieblicher Tätigkeit entwickelte sich positiv und schloss im vierten Quartal 2002 mit plus 4 Millionen Euro. Der Bestand an liquiden Mitteln des Unternehmens stieg im Vergleich zur Vorperiode auf rund 98 Millionen Euro bzw. 2,57 Euro pro Aktie.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Leoni Conti 06. Feb 2003

Hmmm - also die Passage mit dem FAX hab ich ehrlcih gesagt nicht so ganz verstanden...

schabba 04. Feb 2003

ich hab web.de seit ein paar Jahren. Wirklich schick meistens. Es kommt aber schon eine...

G. Scheit 24. Jan 2003

WEB.DE gönne ich den Erfolg, denn Sie haben es als Freemailer besser gemacht als viele...

C.Holzner 23. Jan 2003

Web.de find ich gut in dem Sinne: Wenn es Web.de nicht gäbe müsste man es erfinden. Warum...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Computex 2023 Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. Cortex v9 & v5 GPU: Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit
    Cortex v9 & v5 GPU
    Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit

    Computex 2023 Handys sollten durch den Wegfall von 32-Bit schneller, sicherer und trotzdem deutlich sparsamer werden.

  2. Reiner Haseloff: Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag
    Reiner Haseloff
    Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag

    Zwei Jahre soll der Rundfunkbeitrag eingefroren werden, die Zukunftskommission derweil Reformideen vorlegen, schlägt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident vor.

  3. Gefangen im Zeitstrom, verloren im All: Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er
    Gefangen im Zeitstrom, verloren im All
    Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er

    Sie sind die Klassiker, auf denen das ganze Genre aufbaut: die großen Science-Fiction-Serien der 1960er. Neben Star Trek gab es hier noch viel mehr.
    Von Peter Osteried

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /