Drei Verlagsgruppen bringen Anzeigen in Immowelt.de ein

Offline- und Print-Softwarelösungen für Immobilienmakler

Die Immowelt AG, ein Hersteller von Software- und Internet-Lösungen für die Immobilienwirtschaft - hat seit dem 1.1.2003 mit Holtzbrinck, Münchner Zeitungsverlag (Ippen) und WAZ nunmehr drei Verlagsgruppen als Gesellschafter an Bord. Die Gründer Carsten Schlabritz und Jürgen Roth bleiben mit mehr als 25 Prozent am Unternehmen und dessen strategischer Fortentwicklung beteiligt.

Artikel veröffentlicht am ,

Ziel der engen Zusammenarbeit mit den Verlagen ist es, durch prominente Platzierung von Immowelt.de im Immobilienanzeigenteil der teilnehmenden Tageszeitungen dem Portal eine stärkere regionale Präsenz zu verleihen. Die Reichweite der Marke "Immowelt" soll dadurch deutlich erhöht werden und Immobilienanbieter und -suchende durch die erhöhte Vermittlungsperformance profitieren.

Innerhalb des Netzwerks sollen Immobilieninserenten zusätzlich über neue Produktkombinationen Möglichkeiten angeboten werden, Print- und Online-Anzeigen miteinander zu verknüpfen. Über Schnittstellen zur Software Makler 2000 sowie anderen Makler-Programmen sollen zudem gewerbliche Immobilienanbieter Daten für das Medien-Netzwerk bereitstellen können. "Wir haben die Vision, mit dieser Zusammenarbeit Standards für neue und attraktive Werbemöglichkeiten im Rubrikenmarkt für Immobilien zu setzen", sagte Carsten Schlabritz, Vorstandsvorsitzender der Immowelt AG.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Vermona
Zufall und Synthesizer

Wie aus einem großen DDR-Staatsbetrieb ein erfolgreicher kleiner Hersteller von analogen Synthies wurde.
Von Martin Wolf

Vermona: Zufall und Synthesizer
Artikel
  1. Warnmeldungen: Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast
    Warnmeldungen
    Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast

    Zwischenfazit nach 100 Tagen: Bislang wurden bundesweit 77 Alarmmeldungen per Cell Broadcast übertragen.

  2. Digitalisierung: Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung
    Digitalisierung
    Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung

    Naht allmählich das Ende der Technologie? Die Bundesnetzagentur hat 2022 viel weniger Beschwerden über Fax-Spam bekommen als im Jahr zuvor.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • SanDisk Ultra NVMe 1 TB ab 39,99€ • Samsung 980 1 TB 45€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 69€, MSI MPG B550 Gaming Plus 99,90€, Palit RTX 4070 GamingPro 666€, AMD Ryzen 9 7950X3D 699€ • Corsair DDR4-3600 16 GB 39,90€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury 2 TB 129,91€ [Werbung]
    •  /