Palm steigert Marktanteil in West-Europa um 20 Prozent

Westeuropäischer PDA-Markt wächst im 4. Quartal 2002 um 2,8 Prozent

Wie die Marktforscher von Gartner Dataquest berichten, konnte Palm seinen Marktanteil in West-Europa im abgelaufenen 4. Quartal 2002 um 20 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum steigern und damit seine Marktführerschaft festigen. Hohe Wachstumsraten von knapp 170 Prozent konnte Sony mit seinen PalmOS-PDAs der Clié-Reihe erreichen. Insgesamt wuchs der PDA-Markt um 2,8 Prozent.

Artikel veröffentlicht am ,

Mit 360.050 verkauften Geräten erlangte Palm im 4. Quartal 2002 bei einer Steigerung von 20 Prozent einen Marktanteil von 46,3 Prozent und konnte damit die Marktführerschaft in West-Europa festigen. Starke Einbußen verzeichnete Hewlett-Packard (HP) mit den WindowsCE-PDAs der iPAQ-Reihe. So setzte das Unternehmen 28,1 Prozent weniger Geräte ab und erreichte nur noch einen Anteil von 18,8 Prozent bei 146.015 PDAs.

PDA-Marktvergleich Q4/2002 (gerundete Prozentwerte)
PDA-Marktvergleich Q4/2002 (gerundete Prozentwerte)

Auf Rang drei folgt Sony mit einem Marktanteil von 10,1 Prozent (78.900 Geräte), was eine Steigerung von 167,4 Prozent bedeutet. Das verschafft dem PalmOS-PDA-Hersteller Sony einen Puffer zu Casio, die mit den WindowsCE-Geräten einen Rückgang von 23,3 Prozent verzeichneten und zwar noch 36.640 PDAs unter die Leute brachten, aber damit nur den vierten Platz (4,7 Prozent) ergatterten. Auch auf Platz 5 kommt mit Toshiba ein Anbieter aus dem WindowsCE-Lager. Der Neuling steigerte die Verkaufszahlen um 904 Prozent auf 20.522 Geräte, was einem Marktanteil von 2,6 Prozent entspricht.

Insgesamt wurden damit im 4. Quartal 2002 in West-Europa 777.807 Geräte verkauft, was eine Steigerung zum Vorjahreszeitraum von 2,8 Prozent entspricht.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


New Clie User 24. Jan 2003

Als neuer Sony Clie User wundert mich das nicht. Der Clie T675C hat ein super geiles...

Ex ipaq-User 24. Jan 2003

Der Rückgang bei HP und der Anstieg bei Palm wundert mich nicht. Ich bin im Dezember auch...

rx66 23. Jan 2003

zahlenmäßig ist ja nur eine Seite - er wäre aber mal interessant zu wissen, wie die...

Anastasiuss 23. Jan 2003

Umsatz interessiert nicht, Gewinn interessiert. Und der kann prozentual gaaanz anders...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Powerstation vs Balkonkraftwerk
Mit welcher Lösung sich am besten Energie sparen lässt

Mit Sonnenenergie Strom sparen - dafür gibt es viele Lösungen. Doch welche bezahlbaren Systeme für Wohnungen und Häuser sind aktuell am vielversprechendsten? Wir geben eine Übersicht für Einsteiger.
Ein Ratgebertext von Dimitar Mitev

Powerstation vs Balkonkraftwerk: Mit welcher Lösung sich am besten Energie sparen lässt
Artikel
  1. Energiewende in Sachsen-Anhalt: Installation von Balkonkraftwerken steigt deutlich
    Energiewende in Sachsen-Anhalt
    Installation von Balkonkraftwerken steigt deutlich

    Der Zuwachs an Balkonkraftwerken lässt sich nur schwer messen. Die Stadtwerke gehen von vielen Solaranlagen aus, die nicht ordnungsgemäß angemeldet wurden.

  2. Raspberry Pi: Schlechtestes Quartal seit Jahren, Besserung in Sicht
    Raspberry Pi
    Schlechtestes Quartal seit Jahren, Besserung in Sicht

    Raspberry-Pi-CEO Eben Upton versichert, dass die Lieferschwierigkeiten bald überwunden sind. Dabei hilft auch Partner Sony.

  3. Augmented Reality: Meta-Mitarbeiter arbeiten selbst nicht im eigenen Metaverse
    Augmented Reality
    Meta-Mitarbeiter arbeiten selbst nicht im eigenen Metaverse

    Nicht einmal die Entwickler nutzen ihr Augmented-Reality-Headset für Meetings. Derweil sollen Angestellte wieder öfters im Büro erscheinen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5 inkl. GoW Ragnarök oder CoD MW2 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • Gigabyte 43" 4K UHD 144 Hz 717€ • Amazon FireTV Smart-TVs bis -32% • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, PowerColor RX 7900 XTX Hellhound 989€ • SanDisk Ultra NVMe 1TB 39,99€ • Samsung 980 1TB 45€ [Werbung]
    •  /