Ximian veröffentlicht Red Carpet Enterprise 1.2

Red Carpet soll Verwaltung von Linux-Clients in großen Netzen vereinfachen

Ximian unterstützt mit der jetzt vorgestellten Version 1.2 von Red Carpet Enterprise neue Funktionen zum Management und zur Administration von Linux-Systemen. Das Werkzeug erlaubt es, Software auf Gruppen von Linux-Systemen automatisch zu installieren, sowohl auf Anfrage seitens des Clients als auch vom Server gesteuert.

Artikel veröffentlicht am ,

Red Carpet 1.2 ermöglicht dabei auch ein Rollback von Systemen in einen vorherigen Konfigurationszustand und intelligente Proxy-Verbindungen durch ein "Ein-Wege-Firewall-System". Zudem sind Updates im gesamten Unternehmensnetz möglich, auch wenn die einzelnen Systeme geographisch verteilt und durch Firewalls getrennt sind. Darüber hinaus unterstützt Ximian mit Red Carpet Enterprise 1.2 nun auch die Betriebssysteme Red Hat 8.0, Mandrake 9 und SuSE 8.1.

Ximian bietet den Red Carpet Server ab 2.500,- US-Dollar an, wobei eine Lizenz je zu verwaltendem Client mit 200,- US-Dollar zu Buche schlägt. Großen Unternehmen bietet man auch Volumenrabatte an. Für zusätzlich 60,- US-Dollar pro System und Jahr können Unternehmen Clients zudem am Red Carpet Library Subscription Service anmelden, was zu Updates von Ximian sowie diversen Drittanbietern berechtigt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Vermona
Zufall und Synthesizer

Wie aus einem großen DDR-Staatsbetrieb ein erfolgreicher kleiner Hersteller von analogen Synthies wurde.
Von Martin Wolf

Vermona: Zufall und Synthesizer
Artikel
  1. Warnmeldungen: Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast
    Warnmeldungen
    Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast

    Zwischenfazit nach 100 Tagen: Bislang wurden bundesweit 77 Alarmmeldungen per Cell Broadcast übertragen.

  2. Digitalisierung: Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung
    Digitalisierung
    Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung

    Naht allmählich das Ende der Technologie? Die Bundesnetzagentur hat 2022 viel weniger Beschwerden über Fax-Spam bekommen als im Jahr zuvor.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • SanDisk Ultra NVMe 1 TB ab 39,99€ • Samsung 980 1 TB 45€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 69€, MSI MPG B550 Gaming Plus 99,90€, Palit RTX 4070 GamingPro 666€, AMD Ryzen 9 7950X3D 699€ • Corsair DDR4-3600 16 GB 39,90€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury 2 TB 129,91€ [Werbung]
    •  /