Ximian veröffentlicht Red Carpet Enterprise 1.2
Red Carpet soll Verwaltung von Linux-Clients in großen Netzen vereinfachen
Ximian unterstützt mit der jetzt vorgestellten Version 1.2 von Red Carpet Enterprise neue Funktionen zum Management und zur Administration von Linux-Systemen. Das Werkzeug erlaubt es, Software auf Gruppen von Linux-Systemen automatisch zu installieren, sowohl auf Anfrage seitens des Clients als auch vom Server gesteuert.
Red Carpet 1.2 ermöglicht dabei auch ein Rollback von Systemen in einen vorherigen Konfigurationszustand und intelligente Proxy-Verbindungen durch ein "Ein-Wege-Firewall-System". Zudem sind Updates im gesamten Unternehmensnetz möglich, auch wenn die einzelnen Systeme geographisch verteilt und durch Firewalls getrennt sind. Darüber hinaus unterstützt Ximian mit Red Carpet Enterprise 1.2 nun auch die Betriebssysteme Red Hat 8.0, Mandrake 9 und SuSE 8.1.
Ximian bietet den Red Carpet Server ab 2.500,- US-Dollar an, wobei eine Lizenz je zu verwaltendem Client mit 200,- US-Dollar zu Buche schlägt. Großen Unternehmen bietet man auch Volumenrabatte an. Für zusätzlich 60,- US-Dollar pro System und Jahr können Unternehmen Clients zudem am Red Carpet Library Subscription Service anmelden, was zu Updates von Ximian sowie diversen Drittanbietern berechtigt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed