Kostenloser Atari-ST-Emulator für WindowsCE
CastCE auf Einsatz von Spielen hin optimiert
Ludovic Olivencia und Andrew Gower entwickelten gemeinsam einen Atari-ST-Emulator für die WindowsCE-Plattform PocketPC. Besonderes Augenmerk wurde bei CastCE auf eine hohe Kompatibilität mit Spielen gelegt, so dass sich auf einem WindowsCE-PDA Atari-Klassiker wie Dungeon Master spielen lassen. Die Entwickler bitten interessierte Nutzer um Spenden, um das Projekt zu fördern, bieten CastCE aber kostenlos an. Mit entsprechenden Spenden lassen sich die Programmierer auch dazu überreden, einen Amiga-Emulator für WindowsCE zu programmieren.
Der Emulator CastCE verträgt sich mit den TOS-Versionen 1.00, 1.02, 1.04 sowie KaosTOS und unterstützt die niedrige (320 x 200 Pixel) und mittlere (640 x 200 Pixel) Auflösung eines normalen Atari ST. Auf einem iPAQ mit 206-MHz-Prozessor laufen die meisten Applikationen in normaler ST-Geschwindigkeit, versprechen die Autoren. Außerdem soll der Emulator viele Spiele und Utilities ohne Probleme laden können.

Dungeon Master auf CastCE
Während die ST-Sample-Emulation weniger gut implementiert wurde, gelang die Emulation von PSG-Sound um einiges besser, so die Autoren. Auch Raster-Effekte werden korrekt nachgebildet, um einen ungetrübten Spielgenuss zu garantieren. CastCE liest Disk-Images der Formate .st sowie .msa und unterstützt auch Zip-Images.
CastCE erlaubt es, die Hardware-Knöpfe am PDA zu programmieren, bietet eine AutoFire-Option und emuliert die Maus über die Stiftsteuerung. Für eine Joystick-Emulation stehen der Navigationsknopf oder ein On-Screen-Joystick zur Wahl, während die Tastatur über eine On-Screen-Tastatur nachgebildet wird. Eine Speed-Bar informiert ständig über die aktuelle Geschwindigkeit. Eine Speicherfunktion merkt sich den aktuellen Status der Emulation, so dass man etwa jedes Spiel unterbrechen und später fortsetzen kann.
Die Autoren bieten CastCE kostenlos zum Download http://www.pocketinfinity.com/download.html an, bitten aber die Nutzer um eine Spende zur weiteren Unterstützung des Projekts. So stehen Archive für die iPAQ-Reihen 36xx, 37xx und 38xx bereit sowie zwei weitere Archive für ARM-Geräte mit PocketPC 2000 oder PocketPC 2002. Durch entsprechende Spenden lassen sich die Programmierer auch dazu überreden, einen Amiga-Emulator für WindowsCE zu entwickeln.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Hallo, freue mich auf einen kostenlosen Download
Ein Amiga emulator wär echt geil, hab in der zeit mitm gamen begonnen. Wenn die sowas...
Wenn Midi-Maze liefe, das wär der Hammer. Der Urvater aller Ego-Shooter. Ich glaube aber...
hmmm. also ich glaube ne umsetzung von UAE waere da doch besser als noch nen amiga...