Robbie Williams unterstützt illegale Musik-Downloads
Uneinigkeit zwischen Musiker und Plattenfirma
Während die meisten Plattenfirmen weiterhin fieberhaft an Lösungen arbeiten, das illegale Kopieren von Musik über das Internet zu unterbinden, hält Popstar Robbie Williams derartige Bestrebungen offensichtlich nicht für sinnvoll. Laut einem Bericht der Süddeutschen Zeitung hat der schon öfter durch ungewöhnliche Aktionen für Schlagzeilen sorgende Williams gar zu einem Download seines aktuellen Albums "Escapology" aufgerufen.
Die Zeitung zitiert ihn mit den Worten: "Mein Album Escapology hat sich bisher fünf Millionen Mal verkauft, jetzt könnt ihr es euch gern umsonst holen." Außerdem sei der illegale Download von Musik eine "großartige Sache", gegen die niemand etwas tun könne. Die für Williams zuständige Plattenfirma EMI dürfte derartige Äußerungen eher mit gemischten Gefühlen aufnehmen.
Williams ist nicht der erste Künstler, der das illegale Herunterladen seiner eigenen Werke befürwortet, vor allem eine Reihe kleinerer Bands und Musiker unterstützt bereits seit längerem Tauschbörsen und ähnliche Services, um so die eigene Musik einem größeren Publikum bekannt zu machen. Allerdings ist Williams einer der wenigen Platten-Millionäre, die sich in dieser Form äußern, andere erfolgreiche Künstler wie etwa Metallica waren in der Vergangenheit eher durch die Verfolgung von Urheberrechtsverletzungen aufgefallen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Dem kann ich nur zustimmen - es wäre mir auch neu, dass Musiker dazu aufrufen, ihre Werke...
1 ROBBIE WILLIAMS KARTE Ich habe eine Robbie Williams Karte für den sensationellen Preis...
Dir ist schon Klar dass der Typ Multimillionär ist und es ihn einen Scheiß kümmert, wenn...
Dir ist schon Klar dass der Typ Multimillionär ist und es ihn einen Scheiß kümmert, wenn...