Robbie Williams unterstützt illegale Musik-Downloads

Uneinigkeit zwischen Musiker und Plattenfirma

Während die meisten Plattenfirmen weiterhin fieberhaft an Lösungen arbeiten, das illegale Kopieren von Musik über das Internet zu unterbinden, hält Popstar Robbie Williams derartige Bestrebungen offensichtlich nicht für sinnvoll. Laut einem Bericht der Süddeutschen Zeitung hat der schon öfter durch ungewöhnliche Aktionen für Schlagzeilen sorgende Williams gar zu einem Download seines aktuellen Albums "Escapology" aufgerufen.

Artikel veröffentlicht am ,

Die Zeitung zitiert ihn mit den Worten: "Mein Album Escapology hat sich bisher fünf Millionen Mal verkauft, jetzt könnt ihr es euch gern umsonst holen." Außerdem sei der illegale Download von Musik eine "großartige Sache", gegen die niemand etwas tun könne. Die für Williams zuständige Plattenfirma EMI dürfte derartige Äußerungen eher mit gemischten Gefühlen aufnehmen.

Williams ist nicht der erste Künstler, der das illegale Herunterladen seiner eigenen Werke befürwortet, vor allem eine Reihe kleinerer Bands und Musiker unterstützt bereits seit längerem Tauschbörsen und ähnliche Services, um so die eigene Musik einem größeren Publikum bekannt zu machen. Allerdings ist Williams einer der wenigen Platten-Millionäre, die sich in dieser Form äußern, andere erfolgreiche Künstler wie etwa Metallica waren in der Vergangenheit eher durch die Verfolgung von Urheberrechtsverletzungen aufgefallen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Euphoria 03. Jan 2007

Dem kann ich nur zustimmen - es wäre mir auch neu, dass Musiker dazu aufrufen, ihre Werke...

angi 06. Aug 2006

1 ROBBIE WILLIAMS KARTE Ich habe eine Robbie Williams Karte für den sensationellen Preis...

Jo klar 18. Jan 2006

Dir ist schon Klar dass der Typ Multimillionär ist und es ihn einen Scheiß kümmert, wenn...

Jo klar 18. Jan 2006

Dir ist schon Klar dass der Typ Multimillionär ist und es ihn einen Scheiß kümmert, wenn...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Blizzard
Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung

Die Community reagiert sauer auf Leaks über die Preise im Itemshop von Diablo 4. Ein Rüstungsset kostet fast so viel wie früher ein Add-on.

Blizzard: Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung
Artikel
  1. Schufa-Score: Hohes Bußgeld wegen Kreditkartenablehnung ohne Begründung
    Schufa-Score
    Hohes Bußgeld wegen Kreditkartenablehnung ohne Begründung

    Die DKB hat einen Kreditkartenantrag nur gestützt auf Algorithmen und den Schufa-Score abgelehnt und dies auch nicht begründet. Das kostet 300.000 Euro Bußgeld.

  2. Generative Fill: Wie Adobes KI-Funktionen das Internet spalten
    Generative Fill
    Wie Adobes KI-Funktionen das Internet spalten

    Die KI-Füllfunktion in Photoshop erfindet Hintergründe zu Gemälden oder Album-Covern. Einige finden das kreativ, andere sehen die Kunst bedroht.

  3. Glasfaser: Netcologne unterscheidet nicht zwischen FTTH und FTTB
    Glasfaser
    Netcologne unterscheidet nicht zwischen FTTH und FTTB

    Telekom und Vodafone überbauen das Netz von Netcologne in Köln. Doch was für ein Netz hat Netcologne?

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Gigabyte RTX 3060 Ti 369€ • Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Deals Week • MindStar: Corsair Crystal RGB Midi Tower 119€, Palit RTX 4070 659€ • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ [Werbung]
    •  /