FreeBSD 5.0 erschienen
FreeBSD unterstützt erstmals auch Sparc64 und IA64
Mit FreeBSD 5.0 haben dessen Entwickler jetzt nach über drei Jahren Entwicklungszeit das nächste große Release des freien, auf BSD basierenden Betriebssystems veröffentlicht. Die neue Version bietet vor allem eine bessere Unterstützung für Multiprozessorsysteme und verbesserten Thread-Support für Applikationen. Erstmals werden zudem die Plattformen Sparc64 und IA64 (Itanium) unterstützt.
Mit der Einführung des Dateisystems UFS2, der zweiten Generation von UFS, überwindet man zudem die Grenze von 1TB bei der Größe von Dateisystemen. Bgfsck erlaubt zudem einen Dateisystem-Check im Hintergrund, ohne das System für Reparatur- und Backup-Arbeiten herunterfahren zu müssen.
Die Unterstützung für Mandatory Access Controls (MAC) erlaubt eine feine Einstellung von Sicherheitsregeln, gilt aber noch als experimentell, ein sehr fein gestaltbares Locking soll den Weg für eine höhere Effizienz in Multi-Prozessor-Umgebungen sorgen.
Neu in FreeBSD 5.0 ist zudem die Unterstützung von Bluetooth, ACPI, CardBus, IEEE 1394 und eine experimentelle Unterstützung von Hardware-beschleunigter Verschlüsselung. Als Compiler nutzt man GCC 3.2.1.
FreeBSD 5.0 kann auf CD bestellt, aber auch auf diversen FTP-Servern heruntergeladen werden und ist für die Plattformen i386, IA64, Alpha, Spac64 und PC98 (NEC) verfügbar, an Portierungen für MIPS, PowerPC und x86-64 wird gearbeitet.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
www.freebsd.org
Hallöchen.... sorry wenn ich hier vielleicht so reinplatz mit nem ganz anderen Wunsch...
Siehe auch http://www.freebsd.org/releases/5.0R/early-adopter.html Along with these...
Ich möchte nicht pessimistisch sein, aber bis jetzt waren bei Software hauptsächlich die...