Spieletest: Post Mortem - Adventure im Film-Noir-Stil

Neuer Titel der Syberia-Entwickler

Mit Syberia ließ das französische Team von Microids die Herzen aller Anhänger klassischer Adventures höher schlagen, mit Post Mortem steht nun schon das nächste Spiel der Entwickler bereit. Und auch diesmal hat man ganze Arbeit geleistet.

Artikel veröffentlicht am ,

Allerdings ist schon der Beginn von Post Mortem weitaus drastischer als die eher verspielte Einführung von Syberia: Ein zunächst unbekannter Psychopath bringt auf bestialische Art und Weise ein in Paris im Urlaub befindliches amerikanisches Ehepaar um. Die Schwester der ermordeten Frau engagiert daraufhin den Privatdetektiv Gus MacPherson, um den Mörder ausfindig zu machen. Und natürlich schlüpft der Spieler in die Rolle des Detektivs und darf fortan versuchen, Licht in die äußerst mysteriöse Angelegenheit zu bringen.

Inhalt:
  1. Spieletest: Post Mortem - Adventure im Film-Noir-Stil
  2. Spieletest: Post Mortem - Adventure im Film-Noir-Stil

Screenshot #1
Screenshot #1
Zunächst untersucht man also das Hotel, in dem die Ermordeten abgestiegen waren, führt ein paar Gespräche mit der mehr oder weniger hilfsbereiten Polizei und begibt sich auf die Suche nach möglichen Zeugen des Verbrechens. Die Steuerung wird komplett mit der Maus bewerkstelligt, unterscheidet sich aber doch ein wenig von der Syberia-Bedienung. So wird das Inventar etwa zwar ebenfalls mit der rechten Maustaste aufgerufen, da es aber am unteren Bildschirmrand dargestellt wird, muss man bei mehr als vier Objekten etwas umständlich zwischen den einzelnen Gegenständen hin- und herscrollen. Auch die Fortbewegung ist etwas anders: Anstelle innerhalb der Szenerien umherzulaufen, wird mit jedem Schritt ein neues Bild geladen. Allerdings verschafft man sich dank der 360-Grad-Rundumsicht aus der Ego-Persopektive in jeder Szene einen guten Überblick.

Screenshot #2
Screenshot #2
Ebenso wie die Hintergrundgeschichte ist auch das dargebotene Szenario sehr düster, aber auch äußerst stimmungsvoll umgesetzt. Im Paris der 20er-Jahre trifft man nicht nur auf eine Reihe sehr skurriler Personen, sondern wird auch mit zahlreichen ungewöhnlichen Rätseln konfrontiert. Neben den typischen "Objekt an der einen Stelle aufsammeln, an der anderen dann wieder einsetzen"-Rätseln muss man unter anderem auf Grund der Hinweise, die man in Gesprächen erhält, mit Hilfe eines Zeichen-Baukastens ein Phantombild des Mörders anfertigen oder auch mal zwei auf den ersten Blick identisch wirkende Gemälde nach Unterschieden durchsuchen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
Spieletest: Post Mortem - Adventure im Film-Noir-Stil 
  1. 1
  2. 2
  3.  


Mel 03. Jun 2006

Hast du mittlerweile rausgekriegt, wie das mit dem Bilderrätsel funktioniert? Das ist...

Bonkman 20. Feb 2006

Das schlechteste Adventure aller Zeiten. Das Bilderrätsel im Alambic ist das...

gamerin 15. Okt 2005

Ich hahb mir das Spiel auch sehr günstig gekauft, doch nun läufts nicht! ich suche immer...

stephi 11. Apr 2005

ich weiss gar nicht was die anderen haben, mein pc ist über 2 jahre alt und das spiel...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Blizzard
Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung

Die Community reagiert sauer auf Leaks über die Preise im Itemshop von Diablo 4. Ein Rüstungsset kostet fast so viel wie früher ein Add-on.

Blizzard: Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung
Artikel
  1. Schufa-Score: Hohes Bußgeld wegen Kreditkartenablehnung ohne Begründung
    Schufa-Score
    Hohes Bußgeld wegen Kreditkartenablehnung ohne Begründung

    Die DKB hat einen Kreditkartenantrag nur gestützt auf Algorithmen und den Schufa-Score abgelehnt und dies auch nicht begründet. Das kostet 300.000 Euro Bußgeld.

  2. Generative Fill: Wie Adobes KI-Funktionen das Internet spalten
    Generative Fill
    Wie Adobes KI-Funktionen das Internet spalten

    Die KI-Füllfunktion in Photoshop erfindet Hintergründe zu Gemälden oder Album-Covern. Einige finden das kreativ, andere sehen die Kunst bedroht.

  3. Glasfaser: Netcologne unterscheidet nicht zwischen FTTH und FTTB
    Glasfaser
    Netcologne unterscheidet nicht zwischen FTTH und FTTB

    Telekom und Vodafone überbauen das Netz von Netcologne in Köln. Doch was für ein Netz hat Netcologne?

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Gigabyte RTX 3060 Ti 369€ • Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Deals Week • MindStar: Corsair Crystal RGB Midi Tower 119€, Palit RTX 4070 659€ • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ [Werbung]
    •  /