Sonys Stand-alone-DVD-Rekorder brennt DVD-RW und DVD+RW

Digitaler Camcorder-Anschluss und Bildarchivierungsfunktion

Sony hat mit dem RDR-GX7 einen Stand-alone-DVD-Rekorder vorgestellt, der Aufnahmen auf DVD-RW-, DVD+RW- und DVD-R-Medien unterstützt. Damit dürften seine DVD-Scheiben mit den meisten auf dem Markt verfügbaren DVD-Spielern kompatibel sein. Außerdem gibt das Gerät die Disc-Formate DVD, DVD+R, CD, CD-R und CD-RW und DVD-RW, DVD+RW und DVD-R wieder.

Artikel veröffentlicht am ,

Sobald ein DV- oder Digital8-Camcorder über Sonys i.LINK-Schnittstelle (Firwire) an den RDR-GX7 angeschlossen ist, übernimmt der DVD-Rekorder die komplette Steuerung des Camcorders für alle Überspiel- und Bearbeitungsfunktionen.

Sony RDR-GX7
Sony RDR-GX7

Über die "One-Touch-Dubbing"-Funktion kann der Videofreund dann auf Knopfdruck den gesamten Inhalt vom Videoband auf eine Disc übertragen. Über die Funktionen "Program Edit" und "Advanced Program Edit" stehen zusätzliche Bearbeitungsoptionen zur Verfügung mit deren Hilfe der Anwender den Inhalt seiner Disc zusammenstellen kann.

Bevor die Enkodierung der Bildsignale beginnt, können über einen Video-Equalizer die verschiedenen Bild-Parameter, wie Brillanz und Farbe, eingestellt werden. Danach soll eine digitale Rauschreduktion Störungen im Bild korrigieren, während der Time Base Corrector zeitliche Schwankungen des Bildsignals, so genannte Jitter, entfernen soll. Dies soll sich besonders bei analogem und/oder verrauschtem Bildmaterial bemerkbar machen. Für den weiteren Kodierungsprozess nutzt Sonys erster DVD-Rekorder für alle Formate eine variable Datenrate.

Sony-RDR-GX7-Rückansicht
Sony-RDR-GX7-Rückansicht

Der Player ist mit einem 12-Bit/108-MHz-Video-D/A-Wandler mit Noise-Shaped-Video-Technologie bestückt und verfügt über eine bewegungsabhängige digitale Rauschreduktion (Motion Adaptive Field Noise Reduction). Mögliche Kompressionsfehler soll die Block Noise Reduction vermindern helfen. Der RDR-GX7 verwaltet aufgezeichnete Sendungen oder Szenen in einer Titelliste, die nach Szenennamen, -nummern oder -datum sortiert werden kann. Jede Szene verfügt über ein Vorschaubild und einen entsprechenden Namen, der - sofern verfügbar - bei Fernsehaufzeichnungen automatisch aus dem Videotext generiert wird. Die aufgezeichneten Szenen können auch über das Bildschirmmenü benannt werden.

Der Sony RDR-GX7 soll ab April 2003 zu 1.299,- Euro erhältlich sein.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


superbiker 28. Jan 2004

Okay, das Gerät spielt alle möglichen DVD-Formate ab. Nur leider sind die DVDs, die man...

Nico 18. Jan 2003

Sony ??? Im Ankündigen ist diese Firma Meister: Hier mal ein tolles Gerät da mal etwas...

peter weber 17. Jan 2003

und leider fehlt DVD-RAM. In Japan und in den USA ist der Markt weiter und RAM eindeutig...

Lohiro 17. Jan 2003

Hm nettes Gerät, vor allem eines das endlich mal das Wirrwarr der verschiedenen...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Blizzard
Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung

Die Community reagiert sauer auf Leaks über die Preise im Itemshop von Diablo 4. Ein Rüstungsset kostet fast so viel wie früher ein Add-on.

Blizzard: Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung
Artikel
  1. Schufa-Score: Hohes Bußgeld wegen Kreditkartenablehnung ohne Begründung
    Schufa-Score
    Hohes Bußgeld wegen Kreditkartenablehnung ohne Begründung

    Die DKB hat einen Kreditkartenantrag nur gestützt auf Algorithmen und den Schufa-Score abgelehnt und dies auch nicht begründet. Das kostet 300.000 Euro Bußgeld.

  2. Generative Fill: Wie Adobes KI-Funktionen das Internet spalten
    Generative Fill
    Wie Adobes KI-Funktionen das Internet spalten

    Die KI-Füllfunktion in Photoshop erfindet Hintergründe zu Gemälden oder Album-Covern. Einige finden das kreativ, andere sehen die Kunst bedroht.

  3. Glasfaser: Netcologne unterscheidet nicht zwischen FTTH und FTTB
    Glasfaser
    Netcologne unterscheidet nicht zwischen FTTH und FTTB

    Telekom und Vodafone überbauen das Netz von Netcologne in Köln. Doch was für ein Netz hat Netcologne?

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Gigabyte RTX 3060 Ti 369€ • Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Deals Week • MindStar: Corsair Crystal RGB Midi Tower 119€, Palit RTX 4070 659€ • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ [Werbung]
    •  /