PalmOS-Terminplaner Agendus in neuer Version

Agendus 6.0 mit neuer Heute-Übersicht und Drehrad-Unterstützung

Das PalmOS-Software-Haus iambic bietet ab sofort eine neue Version des Termin- und Adressplaners Agendus für PalmOS an. Die bis vor kurzem unter dem Namen ActionNames firmierende Software erhielt in der Version 6.0 eine überarbeitete Kalenderansicht, eine Heute-Übersicht sowie eine Drehrad-Unterstützung.

Artikel veröffentlicht am ,

Agendus 6.0 bietet mit der neuen Heute-Funktion eine Übersicht aller für den aktuellen Tag anstehenden wichtigen Termine, Aufgaben, Anrufe sowie eingegangene E-Mails, sofern parallel iambic Mail installiert ist. Nicht nur in dieser Ansicht lässt sich auf Wunsch ein beliebiges Bild als Hintergrund bestimmen - allerdings muss das Bild dazu auf einer Speicherkarte liegen, so dass diese Funktion nur bei Geräten mit Speicherkarten-Steckplatz funktioniert.

Für eine bessere Übersicht erhielt die Software nun eine überarbeitete Aufgaben- und Listen-Ansichten, wobei die Software das Soft-Graffiti-Feld der entsprechenden Sony-Modelle unterstützt. Mit der Unterstützung des Drehrads (Jog-Dial) lässt sich die Applikation nun auch ohne Stift bedienen, wobei für die Kernaufgaben meist nur eine Hand benötigt wird.

Beherrscht das demnächst in einer deutschen Final-Version erhältliche DateBk5, der größte Konkurrent von Agendus, schon lange Terminkategorien, spendierte iambic jetzt auch seinem Kalender eine solche Funktion, um eine bessere Übersicht über die Termine zu erhalten. Schließlich erhielt das Programm eine überarbeitete Funktion zum Auswählen von Zeit und Datum.

Wer parallel zu Agendus die iambic-Produkte TinySheet, iambic Mail und FastWriter oder das OfficePaket mit allen drei Applikationen besitzt, kann nun aus dem Agendus-Adressbuch heraus bequem eine E-Mail versenden oder entsprechende Word- und Excel-Dateien öffnen respektive erstellen.

Agendus 6.0 für PalmOS ist ab sofort auch in deutscher Sprache über iambic.com für 24,95 US-Dollar erhältlich. Eine Testversion steht nach einer Zwangs-Registrierung zum Download bereit. Alternativ steht ein Download der deutschen Version bei pdassi bereit. Ein Upgrade von ActionNames 4.x kostet 14,95 US-Dollar, während der Upgrade-Preis für ActionNames 5.x/Agendus 5.x 9,95 US-Dollar beträgt. Wer Agendus 5.x nach dem 1. Oktober 2002 gekauft hat, erhält das Upgrade kostenlos. Die separat erhältliche Windows-Version von Agendus gehört nicht zum Lieferumfang.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Michael 18. Jan 2003

"Vorabversion" läuft völlig stabil und rund. Genau wie alle bisherigen previews. Einfach...

ip (Golem.de) 16. Jan 2003

aber nur eine Vorabversion. Die Final-Version lässt noch auf sich warten. Beste Grüße...

Ralf Panter 16. Jan 2003

DateBk5 ist bereits in Deutsch erhältlich!



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Computex 2023 Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. Cortex v9 & v5 GPU: Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit
    Cortex v9 & v5 GPU
    Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit

    Computex 2023 Handys sollten durch den Wegfall von 32-Bit schneller, sicherer und trotzdem deutlich sparsamer werden.

  2. Reiner Haseloff: Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag
    Reiner Haseloff
    Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag

    Zwei Jahre soll der Rundfunkbeitrag eingefroren werden, die Zukunftskommission derweil Reformideen vorlegen, schlägt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident vor.

  3. Gefangen im Zeitstrom, verloren im All: Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er
    Gefangen im Zeitstrom, verloren im All
    Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er

    Sie sind die Klassiker, auf denen das ganze Genre aufbaut: die großen Science-Fiction-Serien der 1960er. Neben Star Trek gab es hier noch viel mehr.
    Von Peter Osteried

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /