MandrakeSoft beantragt Gläubigerschutz
Linux-Distributor in schwerem Fahrwasser
Im Zusammenhang mit den Schulden von MandrakeSoft, die in Folge mehrerer Quartalsverluste entstanden sind, hat das Unternehmen entschieden, die Zahlungssaussetzung ("declaration de cessation des paiements") vor einem französischen Gericht zu beantragen. Die Einreichung des Antrags entspricht ungefähr dem amerikanischen Gläubigerschutz "Chapter 11" und fand schon am 13. Januar statt.
Die Geschäftstätigkeit des Unternehmens wird fortgesetzt, die strategischen Partner von MandrakeSoft beteuerten ihre Unterstützung und wollen weiter mit der Gesellschaft wie in der Vergangenheit zusammenarbeiten.
Im Falle eines positiven Gerichtsentscheids wäre MandrakeSoft in den kommenden Monaten vor seinen Gläubigern sicher und kann mit seinen Gläubigern verhandeln. Zudem muss dem Gericht ein tragfähiger Plan zur Fortsetzung der Geschäfte vorgelegt werden. Genauere Details zu einem solchen Restrukturierungsplan machte das Unternehmen nicht. Parallel dazu kündigte man allerdings gleich Mandrake Linux Version 9.1 für April 2003 an.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
ich möchte den profianwender mal sehen, der nicht erst im www nachschaut, sondern die...
auft ftp.suse.com /pub/suse/i386/live-eval-8.1 SuSE-8.1-LiveEval-i386.iso gibt es doch
Nein :) Es gibt keine ISOs von SuSE für Intel kompatbile Prozessoren. Nur für Alphas und...
Tja, das ist halt das Problem. Der philantropische Ansatz ist ja nun wirklich nobel, aber...