Spacenet bietet Multicast bei Wählverbindungen an

Mit DSL oder ISDN Audio- und Video-Streams empfangen

Ab sofort bietet der Internet Provider SpaceNet Multicast auch über Wählverbindung. Dies gilt sowohl für ISDN- als auch DSL-Tarife der Münchner. Unabhängig ob Videokonferenz, Webradio oder TV-Übertragung - Nutzer empfangen Streams dadurch in Echtzeit.

Artikel veröffentlicht am ,

Multicast verringert durch Vervielfältigung der Datenströme in den Netzknoten die benötigte Bandbreite beim Sender und erhöht die nutzbare Bandbreite bei gleichzeitig geringeren Kosten, so das Unternehmen. Daher versenden Streaming-Anbieter zunehmend Video- und Audio-Daten ins Multicast-Netzwerk.

Anwender mit multicastfähigem Zugang erhalten jeweils eine Kopie des anliegenden Datenstroms, die Folge ist unbegrenzte Empfängerzahl bei gleichbleibender Qualität. Von der daraus resultierenden Bild- und Klang-Verbesserung profitieren Nutzer nur, wenn der eigene Provider Multicast unterstützt. Die gängigen Streaming-Plug-ins RealPlayer und Windows Media Player hingegen empfangen bereits per Multicast.

Um Multicast bei SpaceNet freizuschalten, rufen Empfänger und Versender von Streaming einfach beim technischen Support unter 089-323256-222 an oder schreiben eine Mail an hotline@space.net.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Blizzard
Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung

Die Community reagiert sauer auf Leaks über die Preise im Itemshop von Diablo 4. Ein Rüstungsset kostet fast so viel wie früher ein Add-on.

Blizzard: Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung
Artikel
  1. Schufa-Score: Hohes Bußgeld wegen Kreditkartenablehnung ohne Begründung
    Schufa-Score
    Hohes Bußgeld wegen Kreditkartenablehnung ohne Begründung

    Die DKB hat einen Kreditkartenantrag nur gestützt auf Algorithmen und den Schufa-Score abgelehnt und dies auch nicht begründet. Das kostet 300.000 Euro Bußgeld.

  2. Generative Fill: Wie Adobes KI-Funktionen das Internet spalten
    Generative Fill
    Wie Adobes KI-Funktionen das Internet spalten

    Die KI-Füllfunktion in Photoshop erfindet Hintergründe zu Gemälden oder Album-Covern. Einige finden das kreativ, andere sehen die Kunst bedroht.

  3. Glasfaser: Netcologne unterscheidet nicht zwischen FTTH und FTTB
    Glasfaser
    Netcologne unterscheidet nicht zwischen FTTH und FTTB

    Telekom und Vodafone überbauen das Netz von Netcologne in Köln. Doch was für ein Netz hat Netcologne?

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Gigabyte RTX 3060 Ti 369€ • Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Deals Week • MindStar: Corsair Crystal RGB Midi Tower 119€, Palit RTX 4070 659€ • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ [Werbung]
    •  /