Siemens investiert in chinesisches Mobilfunk-Start-up
Mobile2win macht mobiles Marketing im Reich der Mitte
Siemens Mobile Acceleration kündigte die nächste Unternehmensbeteiligung an: Zum zweiten Mal investiert die Siemens-Tochtergesellschaft in den chinesischen Markt. Gefördert wird das Start-up-Unternehmen Mobile2win, das sich auf Lösungen für mobiles Marketing spezialisiert hat.
Mobile2win plant die Einführung neuer interaktiver Marketingkanäle durch Nutzung des mobilen Telefonierens. Das Unternehmen bietet Firmen mit bekannten Marken nach eigenen Angaben kostengünstige Kommunikationswege zu ihren Kunden an. Diese Kanäle sollen die Möglichkeit bieten, Nutzer nach deren Zustimmung interaktiv in Wettbewerbe und Werbeaktionen einzubeziehen.
Mobile2win ging im Herbst 2002 als Spin-off aus dem Bereich Mobile Marketing von Contests2win hervor, einer Agentur für interaktives Brand Marketing mit 250 Kunden in Indien und China. Mobile2win entwirft Marketingkampagnen, Promotions und CRM-Lösungen (Customer Relationship Management) auf SMS-, MMS- und K-Java-Plattformen.
Nach Abschluss der Investitionsrunde für das Start-up-Unternehmen liegen die wesentlichen Beteiligungen an Mobile2win in der Hand von Siemens Mobile Acceleration, Softbank China Venture Capital und Contests2win India. Für das kommende Jahr plant das junge Unternehmen weitere mobile Marketingaktionen im asiatischen Raum, z.B. in Indien, den Philippinen und Thailand.
"Mobile2win ist auf dem besten Weg, zum Global Player im Markt für interaktives Marketing zu werden, was nicht zuletzt auf unsere Kompetenz im Brand Marketing, unser Instrumentarium an modernsten Technologien und unsere umfassende Multimedia-Kompetenz zurückzuführen ist. Mit Siemens haben wir einen idealen Partner gefunden, der unsere Unternehmensentwicklung durch seine globale Präsenz, technologische Kompetenz und enge Kontakte zu nationalen und internationalen Netzbetreibern nur beschleunigen kann", fasste Ranganath Thota, CEO von Mobile2win, zusammen.
Dr. Dietrich Ulmer, Geschäftsführer von Siemens Mobile Acceleration, unterstreicht: "Siemens Mobile Acceleration sucht vielversprechende Start-ups für Wireless-Technologien gezielt aus und unterstützt sie sowohl finanziell als auch durch einzigartige Serviceleistungen, vor allem in Hinblick auf die Nutzung der globalen Vertriebskanäle von Siemens. Marketingexperten werden in Zukunft, so unsere Prognose, verstärkt neue innovative Marketingstrategien einsetzen, um die Kunden zu erreichen. Mobile2win bietet hier genau das Richtige: einen neuen und attraktiven Kanal mit Fokus auf die gefragteste Marketing-Zielgruppe, junge, trendbewusste Kunden. Aufsetzend auf die Siemens-Ressourcen sehen wir gute Möglichkeiten für den Plan, dieses Modell auch auf andere Märkte im asiatisch-pazifischen Raum zu übertragen."
Mobile2win Limited ist ein Spin-off der Contests2win Holdings, einem 50:50-Joint-Venture zwischen Contests2win.com India Pvt. Ltd. und Softbank China Venture Capital. Mobile2win ist auf Lösungen für mobiles Brand Marketing spezialisiert. Mobile2win verfügt über eine eigene Zugangsnummer und eigenes Gateway mit Zugangsmöglichkeit für über 180 Millionen Teilnehmer von China Mobile und China Unicom.
Siemens Mobile Acceleration (smac) ist eine hundertprozentige Tochter des Siemens-Bereichs Information and Communication Mobile und wurde 2001 in München gegründet. Das Unternehmen ist vertreten in Stockholm, London, Paris, Mailand, Dublin, Wien sowie Beijing und Shanghai.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Das ist kein Mobilfunk Unternehmen sondern ein sogenanter SMS spammer der einen Dummen...