Hoffnungsschimmer für insolventen Spielepublisher Blackstar?

Blackstar Interactive und dtp schließen Vertriebsvereinbarung

Der insolvente deutsche Spielepublisher Blackstar Interactive und die dtp digital tainment pool haben eine Vertriebs- und Co-Publishing-Vereinbarung für die kommenden Blackstar-Produkte für Deutschland, Österreich und die Schweiz abgeschlossen.

Artikel veröffentlicht am ,

Anfang Februar soll dtp laut Blackstar exklusiv die neuen Produkte "Gefeuert - dein letzter Tag" und "Vandell - Knight of the Tortured Souls" vertreiben. Im März folgen dann die zwei Klassiker "Wings" und "Lords of the Rising Sun" im Rahmen der "Cinemaware Classics"-Serie. Alle sonstigen, sich aktuell im Handel befindlichen Blackstar-Spiele sollen bis auf weiteres im Vertrieb der Koch Media bleiben.

"Mit dtp haben wir einen starken Partner gefunden, mit dem wir positiv in die Zukunft schauen und einen ersten Grundstein zur Erhaltung der Blackstar Interactive GmbH legen", hofft Simon Hellwig, der ehemalige Geschäftsführer und jetzige Berater der insolventen Blackstar GmbH. Den Insolvenzantrag hatte der Unternehmer im November 2002 einreichen müssen.

Währenddessen scheint die Anfang Januar gestartete Versteigerung der Blackstar-Vermarktungsrechte über eine eigens entwickelte Business-to-Business-Online-Auktionsplattform weiterzugehen. Neben den Rechten für einzelne Spiele werden darauf auch Gebote für das ganze Unternehmen angenommen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Sucker 16. Jan 2003

Naja, das mit dem Marketing könnte einem ja egal sein, wären nur die spiele nicht so...

Sir Tobi 16. Jan 2003

Ich glaube Blackstar ist mit Abstand der schlechteste Pulbisher in Deutschland. Null...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Computex 2023 Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. Cortex v9 & v5 GPU: Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit
    Cortex v9 & v5 GPU
    Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit

    Computex 2023 Handys sollten durch den Wegfall von 32-Bit schneller, sicherer und trotzdem deutlich sparsamer werden.

  2. Reiner Haseloff: Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag
    Reiner Haseloff
    Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag

    Zwei Jahre soll der Rundfunkbeitrag eingefroren werden, die Zukunftskommission derweil Reformideen vorlegen, schlägt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident vor.

  3. Gefangen im Zeitstrom, verloren im All: Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er
    Gefangen im Zeitstrom, verloren im All
    Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er

    Sie sind die Klassiker, auf denen das ganze Genre aufbaut: die großen Science-Fiction-Serien der 1960er. Neben Star Trek gab es hier noch viel mehr.
    Von Peter Osteried

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /