QSC: SDSL mit 2,3 Mbit/s ab 99 Euro im Monat

Q-DSLmax ersetzt Q-DSL business und Q-DSL office

Unter dem Namen "Q-DSLmax" bietet QSC ab sofort ein neues SDSL-Angebot für Unternehmen an. Q-DSLmax bietet eine maximale Bandbreite von 2,3 Mbit/s in beiden Richtungen für einen monatlichen Grundpreis von 99 Euro netto an.

Artikel veröffentlicht am ,

In diesem Grundpreis ist aber nur knapp 1 GB (1.000MB) Datenvolumen enthalten. Darüber hinausgehender Datenverkehr wird gestaffelt nach Verbrauch mit 1,68 Cent netto bis 0,99 Cent netto pro MB berechnet, jedoch höchstens bis zu einem Gesamtpreis von 990 Euro netto monatlich. Damit werden Datenvolumen, die über 90 Gigabyte hinausgehen, nicht berechnet.

Der einmalige Installationspreis liegt je nach Vertragslaufzeit bei 99 Euro netto bzw. 399 Euro netto. Weiterhin im Preis enthalten sind drei Domains, ein eigener Webserver, 50 Megabyte Web-Space, bis zu 100 E-Mail-Adressen und eine statische IP-Adresse.

"Wir erwarten uns von Q-DSLmax einen entscheidenden Schub für unser DSL-Geschäft. Denn mit Q-DSLmax adressieren wir jetzt auch solche Unternehmen, denen hohe Bandbreiten bisher schlicht zu teuer waren, und auch solche, die zwar mit ISDN unzufrieden sind, aber sich noch nicht zu DSL entschließen konnten. Kurz, Q-DSLmax ist auch für Einsteiger interessant - bis hin zu stark Internet affinen Privatkunden. QSC bietet ab jetzt also hochwertiges DSL für alle", fasst Peter Güldenberg, Bereichsleiter Produkte und Marketing, das Produkt-Profil zusammen.

Q-DSLmax ersetzt ab sofort die bisherigen Q-DSL-business-Angebote sowie das Q-DSL-office-Paket. Kunden, die derzeit diese Produkte nutzen, können nach Ende ihrer Vertragslaufzeit zu Q-DSLmax wechseln.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


csw 10. Mär 2003

Schön viel Geld bezahlen!! ;-)

Alien-X1 18. Jan 2003

Erfahrungsberichte zu ' Schnecken - DSL ' : http://www.heise.de/newsticker/foren/go...

huehnerhose 18. Jan 2003

Ja, das kenne ich noch aus meinen ISDN Zeiten (ich habe jetzt Q-DSL), aber das hat sich...

Alien-X1 18. Jan 2003

wäre schon froh, wenn die 56 k meines Analog-Modem zu wenigstens 50 % erreicht werden...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Blizzard
Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung

Die Community reagiert sauer auf Leaks über die Preise im Itemshop von Diablo 4. Ein Rüstungsset kostet fast so viel wie früher ein Add-on.

Blizzard: Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung
Artikel
  1. Schufa-Score: Hohes Bußgeld wegen Kreditkartenablehnung ohne Begründung
    Schufa-Score
    Hohes Bußgeld wegen Kreditkartenablehnung ohne Begründung

    Die DKB hat einen Kreditkartenantrag nur gestützt auf Algorithmen und den Schufa-Score abgelehnt und dies auch nicht begründet. Das kostet 300.000 Euro Bußgeld.

  2. Generative Fill: Wie Adobes KI-Funktionen das Internet spalten
    Generative Fill
    Wie Adobes KI-Funktionen das Internet spalten

    Die KI-Füllfunktion in Photoshop erfindet Hintergründe zu Gemälden oder Album-Covern. Einige finden das kreativ, andere sehen die Kunst bedroht.

  3. Glasfaser: Netcologne unterscheidet nicht zwischen FTTH und FTTB
    Glasfaser
    Netcologne unterscheidet nicht zwischen FTTH und FTTB

    Telekom und Vodafone überbauen das Netz von Netcologne in Köln. Doch was für ein Netz hat Netcologne?

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Gigabyte RTX 3060 Ti 369€ • Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Deals Week • MindStar: Corsair Crystal RGB Midi Tower 119€, Palit RTX 4070 659€ • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ [Werbung]
    •  /