Preissenkung bei Intels Notebook-Prozessoren
Vorbereitung auf Centrino (Banias)?
Intel hat die Preise seiner Notebook-Prozessoren teils deutlich gesenkt, am deutlichsten bei den Mobile-Pentium-4-M-Prozessoren: Das Topmodell mit 2,2 GHz wurde um 38 Prozent von zuvor 562,- auf 348,- US-Dollar im Preis gesenkt.
Das Modell mit 2 GHz kostet nun 31 Prozent weniger, anstelle von 348,- verlangt Intel von Herstellern 241,- US-Dollar. Der Mobile Pentium 4-M 1,9 GHz wurde um 18 Prozent von 241,- auf 198,- US-Dollar im Preis gesenkt. Der Mobile Pentium 4-M mit 1,8 GHz wurde um 14 Prozent auf 171,- US-Dollar gesenkt und kostet damit soviel wie das nicht reduzierte 1,7-GHz-Modell.
Die nicht ganz so leistungsstarken, aber für länger durchhaltende Notebooks immer noch sinnvolleren Low-Voltage-Versionen des Pentium-III-M wurden ebenfalls im Preis gesenkt. Allerdings nur die beiden schnellsten Versionen mit 1 GHz (um 24 Prozent von 316,- auf 241,- US-Dollar) und 933 MHz (um 18 Prozent von 241,- auf 198,- US-Dollar). Die 933-MHz-Version ist damit nun genauso teuer wie die 866-MHz-Version. Nicht gesenkt wurden die Ultralow-Voltage-Modelle des Pentium-III-M.
Auch im niedrigen Preisbereich angesiedelte, nicht ganz so lange durchhaltende Notebooks versprechen in Kürze billiger zu werden, denn Intel hat auch seine Mobile-Celeron-Prozessoren im Preis gesenkt, wenn auch nicht ganz so deutlich wie beim Mobile Pentium 4-M. So wurde das Mobile-Celeron-Topmodell mit 1,8 GHz um 15 US-Dollar billiger und kostet nun 134,- US-Dollar, was einer zehnprozentigen Preissenkung entspricht. Das 1,7-GHz-Modell kostet nun 112,- anstelle von 134,- US-Dollar (- 16 Prozent), während das 1,6-GHz-Modell von 112,- auf 96,- US-Dollar sank und somit preislich mit dem nicht billiger gewordenen 1,5-GHz-Modell gleichauf liegt.
Die herkömmlichen Mobile-Pentium-III-M-Prozessoren hat Intel nicht im Preis gesenkt, in Anbetracht der für die erste Hälfte 2003 erwarteten neuen Centrino-Notebook-Prozessoren (Codename Banias) dürften sie bald aus dem Programm fliegen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed