DVD-Player nimmt im WMV9-Format auf CD auf

Als Polaroid DVD-DVR 700 ab Mitte 2003 in den USA erhältlich

Die US-Hersteller Aeon Digital und Equant haben auf der CES 2003 einen DVD-Player vorgestellt, der dank eines zusätzlichen CD-RW-Laufwerks auch aufzeichnen kann. Mittels integriertem TV-Tuner und zeitgesteuerter Aufnahme soll das Gerät damit auch als digitaler Videorekorder fungieren sowie mittels Ethernet-Schnittstelle Videos aus dem Internet wiedergeben können.

Artikel veröffentlicht am ,

Dabei setzt Aeon Digital auf Microsofts aktuelle "Windows Media Video 9 Series"-Kompression und auf die DVD-Player-Referenz-Plattform mit BSP-15-Multimedia-DSP von Equator Technologies. Bis zu zwei Stunden Video mit Stereo-Ton sollen damit in hoher Auflösung auf ein CD-R- oder CD-RW-Medium gespeichert werden können.

Will man Kompatibilität zu herkömmlichen DVD-Playern wahren, kann man Sendungen auch im qualitativ schlechteren Video-CD-Format (80 Minuten) oder im Super-Video-CD-Format (40 Minuten) aufzeichnen. Wer das Gerät zur Audiowiedergabe verwenden will, kann Audio-CDs und MP3-CDs damit abspielen, das WMA-Format dürfte auch unterstützt werden, obwohl Aeon es nicht extra aufführt.

Über die bereits erwähnte Ethernet-Schnittstelle können sowohl WMV-Streams aus dem Internet abgespielt werden als auch auf CD aufgenommene Videos ins Heimnetzwerk übertragen werden. Zu Letzterem gibt es allerdings noch keine weiteren Details. Ob die auf CD geschriebenen Videos auch auf dem PC wiedergegeben werden können, wurde nicht angegeben. Microsoft Media bietet immerhin die Möglichkeit, Videos zu verschlüsseln und an bestimmte Geräte zu binden.

Aeon Digital hat bereits Polaroid als OEM-Kunden gewonnen. Unter Polaroid-Marke soll das Gerät unter der Modellnummer DVD-DVR 700 Ende des zweiten Quartals 2003 in den USA vertrieben werden. Als empfohlenen Verkaufspreis für die Hardware gibt der Hersteller Aeon Digital 299,- US-Dollar an.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Blizzard
Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung

Die Community reagiert sauer auf Leaks über die Preise im Itemshop von Diablo 4. Ein Rüstungsset kostet fast so viel wie früher ein Add-on.

Blizzard: Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung
Artikel
  1. Schufa-Score: Hohes Bußgeld wegen Kreditkartenablehnung ohne Begründung
    Schufa-Score
    Hohes Bußgeld wegen Kreditkartenablehnung ohne Begründung

    Die DKB hat einen Kreditkartenantrag nur gestützt auf Algorithmen und den Schufa-Score abgelehnt und dies auch nicht begründet. Das kostet 300.000 Euro Bußgeld.

  2. Generative Fill: Wie Adobes KI-Funktionen das Internet spalten
    Generative Fill
    Wie Adobes KI-Funktionen das Internet spalten

    Die KI-Füllfunktion in Photoshop erfindet Hintergründe zu Gemälden oder Album-Covern. Einige finden das kreativ, andere sehen die Kunst bedroht.

  3. Glasfaser: Netcologne unterscheidet nicht zwischen FTTH und FTTB
    Glasfaser
    Netcologne unterscheidet nicht zwischen FTTH und FTTB

    Telekom und Vodafone überbauen das Netz von Netcologne in Köln. Doch was für ein Netz hat Netcologne?

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Gigabyte RTX 3060 Ti 369€ • Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Deals Week • MindStar: Corsair Crystal RGB Midi Tower 119€, Palit RTX 4070 659€ • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ [Werbung]
    •  /