JoWooD sieht sich gerettet

Kapitalerhöhung bringt mehr Geld als benötigt

Nach Abschluss von Investoren- und Bankengesprächen sowie einer Kapitalerhöhung sieht sich JoWooD gerettet. Die Kapitalerhöhung habe ausreichend Kapital in die Kassen gespült und auch mit den Hausbanken sei man zu einer Einigung gelangt.

Artikel veröffentlicht am ,

Mit einem überzeugenden Restrukturierungsplan und dank des starken Produktportfolios habe man im Rahmen der Kapitalerhöhung über 3 Millionen Euro bei ausgewählten Investoren platzieren können. Die für die Restrukturierung benötigten 2,5 Millionen Euro seien damit überschritten worden. Gleichzeitig hätten auch die Hausbanken dem umfassenden Finanzierungskonzept zugestimmt und wollen die Zusammenarbeit mit JoWooD fortsetzen.

JoWooD hatte in den ersten neun Monaten 2002 vor Restrukturierungsmaßnahmen einen Umsatz von 34,8 Millionen Euro bei einem EBIT vor Restrukturierungsaufwendungen von minus 3,7 Millionen Euro erzielt und war damit in finanzielle Schwierigkeiten geraten. Im Rahmen einer Restrukturierung wurden etwa die Hälfte der Mitarbeiter entlassen, um sich voll auf das Kerngeschäft, die Entwicklung von Top-Full-Price-Spielen des oberen Preissegments, zu konzentrieren.

Nebenbei habe sich Gothic II zum bisher erfolgreichsten Spiel der Unternehmensgeschichte entwickelt. So habe der Titel im Weihnachtsgeschäft Platz 1 der deutschen Media-Control Charts - noch vor Herr der Ringe und Harry Potter erreicht, so dass sich im vierten Quartal 2002 eine eindeutig positive Tendenz zeige.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Martin Ibanez 23. Jan 2003

Und wenn jetzt noch das Spiel Söldner so gut wird wie es aussieht sind die aus dem...

isnogud 13. Jan 2003

Ich denk mal vor allem der große Erfolg von Gothic II hat JoWood wieder auf die Beine...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Vermona
Zufall und Synthesizer

Wie aus einem großen DDR-Staatsbetrieb ein erfolgreicher kleiner Hersteller von analogen Synthies wurde.
Von Martin Wolf

Vermona: Zufall und Synthesizer
Artikel
  1. Digitalisierung: Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung
    Digitalisierung
    Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung

    Naht allmählich das Ende der Technologie? Die Bundesnetzagentur hat 2022 viel weniger Beschwerden über Fax-Spam bekommen als im Jahr zuvor.

  2. Ceconomy AG: Media Markt plant offenbar Reparaturabo
    Ceconomy AG
    Media Markt plant offenbar Reparaturabo

    Egal wo die Ware gekauft wurde: Bei Media Markt soll man künftig seine Elektronikgeräte reparieren lassen können - mit einem zweistufigem Abo.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • SanDisk Ultra NVMe 1 TB ab 39,99€ • Samsung 980 1 TB 45€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 69€, MSI MPG B550 Gaming Plus 99,90€, Palit RTX 4070 GamingPro 666€, AMD Ryzen 9 7950X3D 699€ • Corsair DDR4-3600 16 GB 39,90€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury 2 TB 129,91€ [Werbung]
    •  /