AOL-Chairman Case tritt ab

Steve Case gibt den Posten des Chairman bei AOL Time Warner ab

Steve Case, Gründer des Online-Dienstes AOL und derzeit Chairman des Board von AOL Time Warner, nimmt im Mai seinen Hut, das gab das Unternehmen am Wochenende bekannt.

Artikel veröffentlicht am ,

Als Gründe für seinen Rücktritt führt Case die Unzufriedenheit einiger Aktionäre mit der Kursentwicklung nach der Fusion mit Time Warner an, die man ihm persönlich anlaste. Zudem habe man mit Dick Parsons, Jeff Bewkes und Don Logan ein neues Führungsteam etabliert und damit den Fusionsprozess abgeschlossen, so dass nun der richtige Zeitpunkt für Case gekommen sei, zurückzutreten.

Case bleibt AOL Time Warner aber weiterhin als Director erhalten und wird auch weiterhin als Co-Chair im "Strategy Committee" mitarbeiten.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


JI (golem.de) 14. Jan 2003

Nein, was war natürlich der Co-Chairman ... :-) ...jens

Andreas Bitterer 13. Jan 2003

Naja, man kann die Aktionäre schon verstehen. Die Market Cap von AOL ist ja auch nur noch...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
CS GO mit Source 2
Das ist Valves Counter-Strike 2

Es ist offiziell: Valve stellt Counter-Strike 2 vor. Die Source-2-Engine bringt neues Gameplay und soll klassische Tickraten loswerden.

CS GO mit Source 2: Das ist Valves Counter-Strike 2
Artikel
  1. Akkutechnik: 4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla
    Akkutechnik
    4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla

    Mit herkömmlichen Fertigungsmethoden und nur 15 mm mehr Höhe baut Akkuhersteller EVE Zellen für BMW, die Teslas 4680 weit überlegen sind.

  2. Autodesign: Hyundai schwört auf physische Knöpfe und Regler
    Autodesign
    Hyundai schwört auf physische Knöpfe und Regler

    Bei Autos gibt es oft Soft-Touch-Buttons, um Kosten zu sparen, doch Hyundai findet das zu gefährlich und setzt weiter auf echte Knöpfe und Regler.

  3. Zoom, Teams, Jitsi: Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen
    Zoom, Teams, Jitsi
    Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen

    Datenschutz für Sysadmins Gerade die beliebten US-Anbieter sind bei Datenschutzbehörden gar nicht beliebt. Wir erläutern die Anforderungen an Videokonferenzsysteme.
    Ein Bericht von Friedhelm Greis

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Heute besonders viele MindStar-Tagesdeals • Gigabyte RTX 4070 Ti 880,56€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 162,90€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • Amazon Coupon-Party [Werbung]
    •  /