Sony bringt neuen Network Walkman mit 256 MByte

NW-MS70D ab April 2003 in den USA verfügbar

Mit dem NW-MS70D erweitert Sony die Network-Walkman-Produktreihe um ein Gerät mit 256 MByte internem Speicher, das Musik im Sony-eigenen ATRAC3plus-Kompressionsformat wiedergibt und mit dem kleinen Memory Stick Duo erweitert werden kann.

Artikel veröffentlicht am ,

ATRAC3plus ermöglicht es, Musik mit 48, 64, 66 105 oder 132 Kilobit pro Sekunde (kbps) aufzuzeichnen. Der NW-MS70D kann so bis zu elf Stunden Musik speichern. Gleichzeitig unterstützt das Gerät laut Sony aber auch MP3, Windows-Media-Audio-(WMA-) und WAV-Dateien.

NW-MS70D
NW-MS70D

Der eingebaute MagicGate Memory Stick Duo Slot ermöglicht eine Speichererweiterung mit den Memory-Stick-Duo-Flash-Speichern, die derzeit in Kapazitäten von 64 und 128 MByte verfügbar sind. Das Gerät wird mit einer Basisstation ausgeliefert, die per USB an den PC angeschlossen wird und in der das Gerät auch geladen wird. Aufgeladen soll der Player bis zu 33 Stunden ununterbrochen Musik spielen können. Ein hintergrundbeleuchtetes LC-Display soll die Bedienung vereinfachen; zur einfachen Umwandlung und Übertragung von Musik auf das Gerät wird die Sonic-Stage-Jukebox-Software mitgeliefert.

Der NW-MS70D soll zumindest in den USA ab April 2003 zum Preis von etwa 300,- US-Dollar erhältlich sein.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


elbhai 16. Nov 2003

Hallo Ralf, nochmals danke für deine Antwort. Inzwischen habe ich den MS 70D auch und bin...

tutweh 07. Nov 2003

Nein, sofort abspielen ist nicht. Die software SonicStage die mitgeliefert wird ist auch...

knock 04. Sep 2003

Mir gefallen sehr gut die Dinge die sehr schlicht und edel gehalten sind. Siehe Braun...

elbhai 20. Jul 2003

Hallo, wie muss ich mir denn das mit der MP§ Konvertierung vorstellen? Wie lange dauert...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Computex 2023 Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. Cortex v9 & v5 GPU: Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit
    Cortex v9 & v5 GPU
    Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit

    Computex 2023 Handys sollten durch den Wegfall von 32-Bit schneller, sicherer und trotzdem deutlich sparsamer werden.

  2. Reiner Haseloff: Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag
    Reiner Haseloff
    Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag

    Zwei Jahre soll der Rundfunkbeitrag eingefroren werden, die Zukunftskommission derweil Reformideen vorlegen, schlägt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident vor.

  3. Gefangen im Zeitstrom, verloren im All: Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er
    Gefangen im Zeitstrom, verloren im All
    Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er

    Sie sind die Klassiker, auf denen das ganze Genre aufbaut: die großen Science-Fiction-Serien der 1960er. Neben Star Trek gab es hier noch viel mehr.
    Von Peter Osteried

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /