DesXcape 150DM: Philips Smart Display vorgestellt

Wahlweise Touchscreen-Betrieb als PC-Display möglich

Philips hat jetzt einen ersten Rechner nach den Microsoft-Smart-Display-Vorgaben auf der CES in Las Vegas vorgestellt. Der Philips DesXcape 150DM verfügt über eine integrierte 802.11b-WLAN-Unterstützung und erlaubt den drahtlosen Zugriff auf PCs mit Windows XP Professional und einem WLAN-Anschluss.

Artikel veröffentlicht am ,

Der Philips DesXcape 150DM (sprich: "Desk Escape") kann alternativ zur Stifteingaben in einer Dockinstation so aufgestellt werden, dass er wie ein normales LC-Display steht und mit einer schnurlosen Tastatur bedient werden kann.

Philips DesXcape 150DM mit Tastatur und Dockingstation
Philips DesXcape 150DM mit Tastatur und Dockingstation

Der mit Stereolautsprechern ausgerüstete DesXcape ist mit einem Intel-XScale-Prozessor ausgestattet und verfügt über ein berührungssensitives 15-Zoll-XGA-Display. Das Gerät wiegt 2,4 Kilogramm und ist mit einer integrierten WLAN-Karte (802.11b) ausgestattet, mit der es Kontakt zum PC aufnimmt.

Die Basis beinhaltet nicht etwa den eigentlichen Rechner, sondern enthält wahlweise einen VGA- oder DVI-D-Videoeingang, mit dem das Gerät auch als PC-Display genutzt werden kann. Dazu kommen noch USB-Steckplätze beispielsweise für eine Maus und ein schnurgebundenes Keyboard. Das Touchscreendisplay des Gerätes kann weiterhin auch im Displaybetrieb in der Dockingstation als Mausersatz genutzt werden.

Der DesXcape 150DM soll in den USA ab Anfang Februar 2003 zu einem Preis von 1.499,- US-Dollar inklusive eines 802.11b-Transceivers erhältlich sein. Für begrenzte Zeit will Philips noch ein schnurloses Keyboard mit Touchpad als Mausersatz dazulegen, das auf das Display gesteckt werden kann und so auch als Schutzdeckel fungiert.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Tobias Claren 06. Okt 2005

Das ist sehr Sinnvoll. Die Bauersachs-Firma ("tvoon" "Werbefee", Onlinetvrecorder...

Steini 11. Aug 2003

könnte mir bitte jemand sagen, ob der desxcape auch mit "MS Windows.net Server 2003" läuft?

cool moe d 08. Apr 2003

also ich find des teil klasse, aber die sollten net so ein schwules touchscreen teil...

Enemymine 29. Jan 2003

Wenn Ihr wüsstet welche wirtschaftlichen Kapzitäten dahinter stecken ...., ob das...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Blizzard
Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung

Die Community reagiert sauer auf Leaks über die Preise im Itemshop von Diablo 4. Ein Rüstungsset kostet fast so viel wie früher ein Add-on.

Blizzard: Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung
Artikel
  1. Schufa-Score: Hohes Bußgeld wegen Kreditkartenablehnung ohne Begründung
    Schufa-Score
    Hohes Bußgeld wegen Kreditkartenablehnung ohne Begründung

    Die DKB hat einen Kreditkartenantrag nur gestützt auf Algorithmen und den Schufa-Score abgelehnt und dies auch nicht begründet. Das kostet 300.000 Euro Bußgeld.

  2. Generative Fill: Wie Adobes KI-Funktionen das Internet spalten
    Generative Fill
    Wie Adobes KI-Funktionen das Internet spalten

    Die KI-Füllfunktion in Photoshop erfindet Hintergründe zu Gemälden oder Album-Covern. Einige finden das kreativ, andere sehen die Kunst bedroht.

  3. Glasfaser: Netcologne unterscheidet nicht zwischen FTTH und FTTB
    Glasfaser
    Netcologne unterscheidet nicht zwischen FTTH und FTTB

    Telekom und Vodafone überbauen das Netz von Netcologne in Köln. Doch was für ein Netz hat Netcologne?

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Gigabyte RTX 3060 Ti 369€ • Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Deals Week • MindStar: Corsair Crystal RGB Midi Tower 119€, Palit RTX 4070 659€ • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ [Werbung]
    •  /