Motorola V600: Klapp-Handy mit Digitalkamera und Bluetooth
Quad-Band-Handy unterstützt auch GSM-Netz in Südamerika
Für die zweite Jahreshälfte 2003 kündigte Motorola das Klapp-Handy V600 mit Quad-Band-Technik an, das in den GSM-Netzen 850, 900, 1.800 und 1.900 MHz arbeitet. Die Unterstützung des GSM-Netzes mit 850 MHz erlaubt die Nutzung des Geräts in Südamerika. Zu den weiteren Besonderheiten zählen ein Bluetooth-Chip und eine Digitalkamera.
V600 - offen
Das V600 verfügt über austauschbare Metallschalen, um so das Aussehen des Geräts an den eigenen Geschmack anpassen zu können. Über die integrierte Kamera lassen sich Bilder schießen, die man per MMS versendet oder in das Adressbuch einbindet. Ist einem Adressbucheintrag ein Foto zugewiesen, erscheint dieses bei einem eingehenden Anruf, um diesen leichter zu identifizieren. Die Fotos lassen sich auch als Bildschirmschoner einbinden.
V600 - geschlossen
Das Farb-Display im V600 stellt bis zu 64.000 Farben dar, dem ein kleines Außen-Display zur Seite steht, um eingehende Anrufinformationen anzeigen zu können, ohne das Gerät öffnen zu müssen. Über Bluetooth nimmt das Handy Kontakt zu kompatiblen Geräten auf. Zudem bietet das Gerät SMS-Chat sowie zahlreiche Spiele und signalisiert Anrufe auf Wunsch mit Lichteffekten, wobei unterschiedlichen Gesprächspartnern verschiedene Farben zugewiesen werden können.
Das V600 will Motorola ab dem zweiten Halbjahr 2003 zu einem nicht genannten Preis anbieten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich brauch dieses Handy !!! Lechz, Sabber, aaaahhh wo bekomme ich es. google kann mir...
vielen Dank für die Ergänzung :-) Beste Grüße, Ingo Pakalski Golem.de
leider stimmts immer noch nicht - das GSM 850 Netz wird momentan in USA von AT&T und...
Hi, Bedauerlicherweise hat sich hier ein Fehler eingeschlichen. Das 850 MHz-Netz kennt...