Xbox Publix Key Challenge - Und weiter geht's... (Update)
... allerdings erst mit einem noch nicht veröffentlichten Neo-Client
Auf TheNeoProject.com ist zu lesen, dass sich die privaten Betreiber nun doch wieder entschieden haben, mit der Xbox Publix Key Challenge fortzufahren, um mit geballter Rechenkraft der Teilnehmer den Xbox-Kopierschutz auszuhebeln. Damit wolle man insbesondere das Xbox-Linux-Projekt unterstützen.
Ein neuer Distributed-Computing-Client soll in Kürze angeboten werden, der sich ausschließlich der Xbox Challenge widmet. Der kurze Zeit verfügbare Neo-Client (Version 1.0.600) für Windows bot sowohl die Möglichkeit an der RSA-576-Challenge als auch an der Xbox Challenge zwecks Knacken der 2048-Bit-Verschlüsselung der Xbox teilzunehmen. Auf der Website des Projekts steht bisher nur, dass der Client gegen Ende des heutigen 9. Januar erscheinen soll.
Laut dem TheNeoProject-Team hat man sich auf Grund des großen Interesses durch verschiedene Online-Publikationen erst einmal dafür entschieden, die Xbox Challenge zu stoppen. Man wollte sich doch erst einmal genauer über etwaige rechtliche Probleme informieren, was im Hinblick auf den rigiden Digital Millennium Copyright Act (DMCA) und Microsofts Aktionen gegen Modchip-Anbieter nicht verwunderlich ist.
Da ein Knacken des Kopierschutzes nicht nur freien Software-Entwicklern erlaubt, ihre Software der Öffentlichkeit anzubieten, würden auch Raubkopierer profitieren. Zumindest das Xbox-Linux-Team setzt alles daran, Linux auf legalem Wege auf der Xbox zum Laufen zu bringen und erforscht derzeit Wege, Installations-CDs zu erstellen, die den Kopierschutz (führt nur signierte, verschlüsselte Dateien von CD/DVD aus) überlisten, da die Xbox auf Grund ihres niedrigen Preises eine sehr günstige Alternative zum herkömmlichen PC darstellt.
Nachtrag vom 14. Januar 2003:
Noch ist zwar kein neuer Neo-Client erschienen, man arbeitet derzeit noch an der künftigen Version 1.0.750. Diese soll nicht nur für Linux, MacOs, Windows und Sun verfügbar sein, sondern auch direkt für mit Modchip versehene Xbox-Konsolen. Sollte man die Verschlüsselung knacken können, sollen die Ergebnisse übrigens nicht einfach so veröffentlicht werden, sondern lediglich zu legalen Zwecken im Rahmen des DMCA - etwa für das Xbox-Linux-Projekt - genutzt werden, heißt es vom Neo-Team.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
guck doch mal auf http://xbox-linux.sf.net auf 1.1 läuft linux auch schon! grüsschen...
Tut mir leid, ich habe meinen Text falsch geschrieben: Linux: Organisiert Raubkopiererei...
Moin! Manchmal ist gut, oder wie erklaerst du dir die weite Verbreitung von Windows? Die...
Hallo, das mit dem Key ist ja genz nett..... ABER Ich würde mich ja schon freuen, wenn...