Xbox Publix Key Challenge - Und weiter geht's... (Update)

... allerdings erst mit einem noch nicht veröffentlichten Neo-Client

Auf TheNeoProject.com ist zu lesen, dass sich die privaten Betreiber nun doch wieder entschieden haben, mit der Xbox Publix Key Challenge fortzufahren, um mit geballter Rechenkraft der Teilnehmer den Xbox-Kopierschutz auszuhebeln. Damit wolle man insbesondere das Xbox-Linux-Projekt unterstützen.

Artikel veröffentlicht am ,

Ein neuer Distributed-Computing-Client soll in Kürze angeboten werden, der sich ausschließlich der Xbox Challenge widmet. Der kurze Zeit verfügbare Neo-Client (Version 1.0.600) für Windows bot sowohl die Möglichkeit an der RSA-576-Challenge als auch an der Xbox Challenge zwecks Knacken der 2048-Bit-Verschlüsselung der Xbox teilzunehmen. Auf der Website des Projekts steht bisher nur, dass der Client gegen Ende des heutigen 9. Januar erscheinen soll.

Laut dem TheNeoProject-Team hat man sich auf Grund des großen Interesses durch verschiedene Online-Publikationen erst einmal dafür entschieden, die Xbox Challenge zu stoppen. Man wollte sich doch erst einmal genauer über etwaige rechtliche Probleme informieren, was im Hinblick auf den rigiden Digital Millennium Copyright Act (DMCA) und Microsofts Aktionen gegen Modchip-Anbieter nicht verwunderlich ist.

Da ein Knacken des Kopierschutzes nicht nur freien Software-Entwicklern erlaubt, ihre Software der Öffentlichkeit anzubieten, würden auch Raubkopierer profitieren. Zumindest das Xbox-Linux-Team setzt alles daran, Linux auf legalem Wege auf der Xbox zum Laufen zu bringen und erforscht derzeit Wege, Installations-CDs zu erstellen, die den Kopierschutz (führt nur signierte, verschlüsselte Dateien von CD/DVD aus) überlisten, da die Xbox auf Grund ihres niedrigen Preises eine sehr günstige Alternative zum herkömmlichen PC darstellt.

Nachtrag vom 14. Januar 2003:
Noch ist zwar kein neuer Neo-Client erschienen, man arbeitet derzeit noch an der künftigen Version 1.0.750. Diese soll nicht nur für Linux, MacOs, Windows und Sun verfügbar sein, sondern auch direkt für mit Modchip versehene Xbox-Konsolen. Sollte man die Verschlüsselung knacken können, sollen die Ergebnisse übrigens nicht einfach so veröffentlicht werden, sondern lediglich zu legalen Zwecken im Rahmen des DMCA - etwa für das Xbox-Linux-Projekt - genutzt werden, heißt es vom Neo-Team.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


linuxianer 04. Feb 2003

guck doch mal auf http://xbox-linux.sf.net auf 1.1 läuft linux auch schon! grüsschen...

Michael 10. Jan 2003

Tut mir leid, ich habe meinen Text falsch geschrieben: Linux: Organisiert Raubkopiererei...

Stephan 10. Jan 2003

Moin! Manchmal ist gut, oder wie erklaerst du dir die weite Verbreitung von Windows? Die...

Moni 10. Jan 2003

Hallo, das mit dem Key ist ja genz nett..... ABER Ich würde mich ja schon freuen, wenn...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Blizzard
Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung

Die Community reagiert sauer auf Leaks über die Preise im Itemshop von Diablo 4. Ein Rüstungsset kostet fast so viel wie früher ein Add-on.

Blizzard: Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung
Artikel
  1. Schufa-Score: Hohes Bußgeld wegen Kreditkartenablehnung ohne Begründung
    Schufa-Score
    Hohes Bußgeld wegen Kreditkartenablehnung ohne Begründung

    Die DKB hat einen Kreditkartenantrag nur gestützt auf Algorithmen und den Schufa-Score abgelehnt und dies auch nicht begründet. Das kostet 300.000 Euro Bußgeld.

  2. Generative Fill: Wie Adobes KI-Funktionen das Internet spalten
    Generative Fill
    Wie Adobes KI-Funktionen das Internet spalten

    Die KI-Füllfunktion in Photoshop erfindet Hintergründe zu Gemälden oder Album-Covern. Einige finden das kreativ, andere sehen die Kunst bedroht.

  3. Glasfaser: Netcologne unterscheidet nicht zwischen FTTH und FTTB
    Glasfaser
    Netcologne unterscheidet nicht zwischen FTTH und FTTB

    Telekom und Vodafone überbauen das Netz von Netcologne in Köln. Doch was für ein Netz hat Netcologne?

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Gigabyte RTX 3060 Ti 369€ • Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Deals Week • MindStar: Corsair Crystal RGB Midi Tower 119€, Palit RTX 4070 659€ • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ [Werbung]
    •  /