ViewSonic PVP - Digitaler Videoplayer nutzt Media2Go
Hersteller zeigt Prototyp auf der CES 2003, Auslieferung für Ende 2003 geplant
Nachdem Microsoft auf der CES 2003 seine Windows-CE-basierte Media2Go-Plattform für digitale Allround-Player ankündigte, hat Viewsonic ein entsprechendes Gerät angekündigt. Der Viewsonic Personal Video Player, kurz Viewonic PVP, soll als eines der ersten Media2Go-Geräte nicht nur das private digitale Musik- und Foto-, sondern auch Video-Archiv portabel machen.
Der Viewsonic PVP verfügt über ein 3,5-Zoll-Farb-Display mit typischer Windows-CE-PDA-Auflösung von 240 x 320 Pixeln und speichert Daten auf einer integrierten 10-GByte-Festplatte. Während Windows CE mit Media2Go-Aufsatz als Software-Plattform dient, fungiert eine von Intel entwickelte XScale-basierte Media2Go-Referenz-Architektur als Hardware-Plattform für die Geräte von Viewsonic und dessen bereits von Microsoft in Aussicht gestellte Konkurrenz von Sanyo, Samsung und iRiver.

Viewsonic PVP MediaToGo
Angaben zu den Schnittstellen des Viewsonic PVP, etwa ob USB oder Firewire bzw. ob auch Audio- und Videoausgänge geboten werden, machte der Hersteller noch nicht. Auf der CES 2003 zeigte Viewsonic allerdings auch erst einen Produktprototypen, selbst bei Preisen wollte man deshalb noch keine Angaben machen.
Viewsonic will seinen PVP ab Herbst 2003 marktreif und im Handel haben. Ob dies auch für Europa und nicht nur für die USA gilt, wurde noch nicht angekündigt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed