Microsoft Works 7.0 jetzt mit Programm zur Steuererklärung

Attraktiver Preis

Das Programmpaket Microsoft Works 7.0 enthält jetzt zusätzlich die Software Steuer-Spar-Erklärung 2003. Das Programm stammt von der Akademischen Arbeitsgemeinschaft und soll eine einfache und komfortable Anfertigung der Steuererklärung erlauben. Während das Programm einzeln 35 Euro kostet, ist Works 7.0 mit Steuer-Spar-Erklärung 2003 nach Herstellerangaben ab sofort für 49,99 Euro erhältlich.

Artikel veröffentlicht am ,

MS Works 7.0 enthält eine Textverarbeitung, eine Tabellenkalkulation und eine Datenbank sowie Kalender, Adressbuch, Outlook Express und den Internet Explorer 6.0. Rund 300 gestaltete Vorlagen und Werkzeuge sollen der Zielgruppe Heimanwender und Kleinunternehmer die Organisation alltäglicher Projekte sowie die Planung des Tagesablaufes erleichtern.

In der Version 7 soll man alle Kalender- und Adressbuch-Einträge auf oder von einem tragbaren Organizer überspielen können. Mit der Funktion "Synchronisieren von Daten mit Handheldgeräten" werden Daten mit Pocket-PCs und Palms synchronisiert.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Sebastian Dosch 14. Jan 2003

Hi, Nico, danke für die aufmunternden Worte. Ich sehe das ähnlich wie du, dass die...

Nico 11. Jan 2003

Hallo Sebastian, die übliche Masche, wie so oft in den vergangenen Jahren: Ein Testsieger...

T@x-2003-Überleger 09. Jan 2003

Welches kostenlose Tool benutzt Du den unter Linux? Ich bin momentan am überlegen, mir T...

Sebastian Dosch 09. Jan 2003

Hallo, ich bin von der Akademischen Arbeitsgemeinschaft, die das Programm Steuer-Spar...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Blizzard
Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung

Die Community reagiert sauer auf Leaks über die Preise im Itemshop von Diablo 4. Ein Rüstungsset kostet fast so viel wie früher ein Add-on.

Blizzard: Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung
Artikel
  1. Schufa-Score: Hohes Bußgeld wegen Kreditkartenablehnung ohne Begründung
    Schufa-Score
    Hohes Bußgeld wegen Kreditkartenablehnung ohne Begründung

    Die DKB hat einen Kreditkartenantrag nur gestützt auf Algorithmen und den Schufa-Score abgelehnt und dies auch nicht begründet. Das kostet 300.000 Euro Bußgeld.

  2. Generative Fill: Wie Adobes KI-Funktionen das Internet spalten
    Generative Fill
    Wie Adobes KI-Funktionen das Internet spalten

    Die KI-Füllfunktion in Photoshop erfindet Hintergründe zu Gemälden oder Album-Covern. Einige finden das kreativ, andere sehen die Kunst bedroht.

  3. Glasfaser: Netcologne unterscheidet nicht zwischen FTTH und FTTB
    Glasfaser
    Netcologne unterscheidet nicht zwischen FTTH und FTTB

    Telekom und Vodafone überbauen das Netz von Netcologne in Köln. Doch was für ein Netz hat Netcologne?

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Gigabyte RTX 3060 Ti 369€ • Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Deals Week • MindStar: Corsair Crystal RGB Midi Tower 119€, Palit RTX 4070 659€ • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ [Werbung]
    •  /