Offizielle Beta von OpenOffice für MacOS X
Noch keine Anpassung an die Aqua-Oberfläche
Pünktlich zur Macworld Expo in San Francisco steht die erste öffentliche Beta-Version von OpenOffice für MacOS X zum Download bereit. Eine erste nur für Entwickler gedachte OpenOffice-Beta erschien bereits im Mai 2002. Ebenfalls im Mai 2002 veröffentlichte das OpenOffice.org-Projekt die Final-Version von OpenOffice für die Plattformen Windows, Linux sowie Solaris, die derzeit bei der Versionsnummer 1.0.1 steht.
Die aktuelle Beta-Version von OpenOffice für MacOS X arbeitet jedoch noch nicht unter der Aqua-Oberfläche, sondern setzt stattdessen auf eine X11-Implementierung, wie sie etwa Apple kürzlich vorgestellt hat. Das 156 MByte schwere OpenOffice-Archive enthält einen XFree68-Server, so dass wahlweise auch diese Oberfläche zum Einsatz der Office-Suite genutzt werden kann. Das OpenOffice.org-Projekt ruft Programmierer um Unterstützung auf, um die Software an die Aqua-Oberfläche anzupassen.
Das Office-Paket enthält alle typischen Office-Komponenten wie eine Textverarbeitung, eine Tabellenkalkulation, ein Zeichenprogramm sowie eine Präsentations-Software. Alle Programmteile lesen und speichern die verbreiteten Dateiformate von Microsoft Office, so dass einem bequemen Datenaustausch nichts im Wege stehen sollte.
Das Projekt weist darauf hin, dass auch bei dieser Beta-Version noch mit Abstürzen zu rechnen ist und man Sicherungskopien seiner Dokumente anlegen sollte. Mit der aktuellen Beta-Version lassen sich alle Drucker verwenden, für die MacOS X Treiber liefert.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed